Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Epoche›Kategorie: "20.-21. Jahrhundert" (Page 3)

20.-21. Jahrhundert

  • Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    26. Juni 2019
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Der Kleinplastiker Heinrich Thein (1888 - 1969) und seine Laufer Wurzeln

      Wie weit die ehemalige Laufer Kachelofen- und Wandplattenfabrik von Georg Bankel deutschlandweit ausstrahlte, zeigt sich anhand einer glasierten Kleinplastik aus Ton, die aktuell aus dem ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    28. Mai 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 150 Jahren - Der Stadtplaner Hermann Jansen wird geboren

    Am 28. Mai 1869 wurde der spätere Architekt und Stadtplaner Hermann Jansen als Sohn eines Konditors in Aachen geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule ...
    Weiter lesen...
  • Südwestansicht des Neubaus der Norishalle, 1967
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    14. April 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 50 Jahren - Einweihung der Norishalle

    Am 14. April 1969 wurde für die Landesgewerbeanstalt Bayern in Nürnberg die neue Norishalle eingeweiht. Sie steht heute im Bereich des äußeren oder sogenannten letzten ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    12. März 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Janina Rummel

    Johannes Julius - Ein Nürnberger Universalkünstler

    Bereits mit Anfang 20 begann der gebürtige Nürnberger Johannes Julius sich künstlerisch zu betätigen. Ob Fotographie, Filmkunst, Malerei, Graphik oder Bildhauerei, fast jedes Medium des künstlerischen ...
    Weiter lesen...
  • Neuhaus 2
    Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    21. Februar 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Bernd Schneider

    Neuhaus, ein vergessener Nürnberger Ortsteil

    Wenn man Neuhaus hört, denkt man in unserer Region zuerst an Neuhaus an der Pegnitz. Kaum jemand weiß noch, dass es auch Nürnberg einen Ortsteil ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    25. Januar 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    „Let there be Rock!“ - Zur Dokumentation lauter Populärmusik in Nürnberg 1960 - 1990

    Wenn in 100 Jahren ein Historiker über sein Recherche-Implantat (mit Bestell-Modul) in den virtuellen Beständen des Stadtarchivs Nürnberg zur Musikkultur zwischen 1960 und 1990 forscht, ...
    Weiter lesen...
  • Label "Menschen machen Stadtgeschichte!"
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    12. November 2018
    von Stadtarchiv Nürnberg - Janina Rummel

    „Menschen machen Stadtgeschichte!“

    Nürnberg bewirbt sich! Im Dezember 2016 hat der Stadtrat mehrheitlich grünes Licht für die Bewerbung Nürnbergs als europäische Kulturhauptstadt 2025 gegeben. Eine Entscheidung, welche deutsche ...
    Weiter lesen...
  • Industriegebiet Klingenhof / Schafhof - Luftaufnahme von Nordwesten her, rechts im Hintergrund der Spitalhof und der Platnersberg
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    21. September 2018
    von Stadtarchiv Nürnberg - Bernd Schneider

    Eine uralte Strasse und ein vergessenes Strassenschild

    Biegt man von der Eichendorffstraße bzw. von der Kieslingstraße in die Oedenberger Straße ein, so ist nach ca. 100 – 150 m rechts an einem ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    17. August 2018
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    "Betreff: Komikererlaubnis" - genehmigungspflichtiger Volkshumor in Nürnberg vor 1945

    Üblicherweise werden öffentliche Archive nicht mit Komik in Verbindung gebracht. Dies entspricht durchaus den Tatsachen, mag sich auch ab und an ein einschlägiger Nachlass hierher ...
    Weiter lesen...
  • Neumarkt i.d.OPf., Stadt, 20.-21. Jahrhundert
    5. Juli 2018
    von Stadtarchiv Neumarkt i.d.OPf - Frank Präger

    Das Neumarkter Tagblatt im Ersten Weltkrieg - Ein Erschliessungsprojekt

    Bei aller absolut notwendiger historischer Quellenkritik atmen sie doch den Zeitgeist intensiver und enthalten Informationen des Alltagslebens, die man in Verwaltungsakten oft nicht finden kann: Zeitungen ...
    Weiter lesen...
← 1 2 3 4 5 … 12 →

Neueste Beiträge

  • „Das doppelte Lottchen“ auf dem Reichsparteitagsgelände
  • Biografien jüdischer Nürnberger: Herbert Kolb (1922 - 2016), KZ-Überlebender, Autor, Zeitzeuge
  • Wirtschaftswunderjahre in Pegnitz - Weihnachten 1953 und der Jahreswechsel 1953/54 im Kurzfilm!
  • Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Dokumente der Unmenschlichkeit: Vor zwei Jahren tauchten in den USA bisher unbekannte Fotos des Novemberpogroms 1938 in Nürnberg und Fürth auf

Neueste Kommentare

  • Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Hartmut Scheuermann bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Neue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) bei Familienforschung leicht gemacht - Digitale Inhalte aus Amberg online
  • Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Susanne Rieger bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute

Frühere Beiträge

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland