-
Die Stadtbildfotografie des Nürnberger Stadtarchivs zu Besuch beim Bildhauer Luis Rauschhuber
Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an die Aufgaben eines Archivs denken? Vermutlich die Aufbewahrung alter (verstaubter) Unterlagen, vielleicht ihre Bereitstellung im Lesesaal ... -
Julius Streicher und der „Stürmer“
Vor 100 Jahren – Julius Streicher gründet den „Stürmer“ „The most infamous newspaper in history“ Am 20. April 1923 veröffentlichte der Nürnberger Volksschullehrer Julius Streicher ... -
Stadtarchiv Erlangen nimmt Produktivbetrieb in Digitaler Langzeitarchivierung auf
Ordnerstrukturen, Datenbanken, elektronische Akten – das von Verwaltung und Privatpersonen produzierte Schriftgut des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts unterscheidet sich deutlich von den klassischen ... -
Bewegte Geschichte einer Universität
Neue Publikation zur Erlanger Hochschule in Weimarer Republik und Nationalsozialismus Als „erste nationalsozialistische Hochschule des Reiches“ hat Adolf Hitler die Universität Erlangen einst bezeichnet. Früher ... -
Das Protokollbuch des Kunigundenfestes
Ein ganz besonderes Objekt zum Kunigundenfest ist das Protokollbuch des Festausschusses, das jahrelang im "Kunigundenfestzimmer" des Knabenschulhauses in der Nürnberger Straße gelagert war. Im März ... -
Jüdische Nürnberger Biografien: Hugo Burkhard (1899 - 1971), KZ-Überlebender, Psychologe, Schriftsteller, Redakteur
Hugo Burkhard wurde am 7. Juni 1899 in Hüttenbach (heute Gemeinde Simmelsdorf, Landkreis Nürnberger Land) geboren, wo er die israelitische Elementarschule besuchte. Nach deren Abschluss ... -
Fotografieren für den Denkmalschutz: drei Bildbestände vorgestellt
Nachdem sich die Fotografie 1839 als bildgebendes Verfahren etablierte, erkannten Architekten und Restauratoren in dem neuen Medium ein Hilfsmittel zur Erfassung von Baudenkmälern. Bereits 1842 ... -
Jüdische Nürnberger Biografien: Adolf Schwarz (1856 - 1926), Hopfenhändler, Stifter, Vereinsfunktionär
Adolf Schwarz wurde am 12. Januar 1856 in Egenhausen (Bezirksamt Uffenheim) geboren. 1888 heiratete er Julie Mayer (4.7.1869 Hürben bei Augsburg - 24.4.1937 Nürnberg) und ... -
"Nürnberg sauer": Die Burghart-Kontroverse im Dürer-Jahr 1971
Im Kontext der zahlreichen Aktivitäten zum 500. Geburtstag des Nürnberger Malergenies kam es vor 50 Jahren zu heftigen Diskussionen um den Künstler Anton (Toni) Burghart ... -
Jüdische Nürnberger Biografien: Kurt Triest (1907 - 1985), Grafiker und Fotograf
Kurt Triest wurde am 9. Juni 1907 in Nürnberg als Sohn des Kaufmanns Josef Triest geboren, der 1906 von Bamberg zugezogen war und Selma Steinacher ...