Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Stadt›Kategorie: "Amberg"

Amberg

  • Amberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    2. Dezember 2019
    von Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer

    Amberger Arschkerben

    Seit dem 28. November ist die neueste Buchveröffentlichung des Stadtarchivs Amberg auf dem Markt. Nachdem sich die Mitarbeiter des Hauses im Jahr 2019 zunächst dem ...
    Weiter lesen...
  • Amberg
    13. Mai 2019
    von Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer

    Amberg und der Nationalsozialismus: Stadt Amberg präsentiert neue Veröffentlichung zu einem dunklen Kapitel ihrer Geschichte

    Rund sechs Jahre intensiver Forschungsarbeit waren nötig, um eine erste umfassende Untersuchung der Geschichte Ambergs während der Zeit des sogenannten Dritten Reiches zu erarbeiten. Eine ...
    Weiter lesen...
  • Amberg, 20.-21. Jahrhundert
    7. September 2016
    von Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer

    Buchrestaurierung live - Stadtarchiv Amberg ermöglicht Einblicke in die Welt der Buchkonservierung

    Der Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 steht unter dem Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten" und damit ganz im Zeichen des gemeinschaftlichen Handelns. Veranstalter ...
    Weiter lesen...
  • Amberg, 20.-21. Jahrhundert
    16. Juni 2016
    von Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer

    Zwanzig Jahre später – Reminiszenzen an die Landesgartenschau in Amberg 1996

    Unter dem Thema „Leben am Fluss“ fand 1996 in Amberg die (bis zu diesem Jahr) größte Landesgartenschau Bayerns statt.
    Weiter lesen...
  • Amberg
    3. Mai 2016
    von Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer

    Flüssige Zeit - Von Amberger Sudhäusern, Brauern und Wirtsleuten

    Vor wenigen Tagen hat das Stadtarchiv Amberg "seinen Beitrag zum Thema "500 Jahre Reinheitsgebot" veröffentlicht: Zwei Texte, eine Broschüre. Dr. Alfons Jehles Arbeit über das ...
    Weiter lesen...
  • Amberg
    21. Januar 2016
    von Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer

    Ins Schokoladenhaus … und darüber hinaus

    Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Diese Binsenweisheit gilt auch für Umzugspläne, erst recht (womöglich) für die öffentlicher Einrichtungen.
    Weiter lesen...
  • Stadt, Amberg, Epoche, 16.-18. Jahrhundert
    8. Januar 2016
    von Stadtarchiv Amberg - Christine Widder

    Die „Prognostica“ des Dr. Andreas Rosa

    Gerade zu Beginn eines neuen Jahres stehen Horoskope, Wahrsagungen und Prophezeiungen hoch im Kurs.
    Weiter lesen...
  • Amberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    7. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer

    Von Landärzten und Rennöfen

    Bereits am 21. November wurde die neue Ausgabe des „Eisengau“ auf Burg Dagestein in Vilseck vorgestellt. Neben einem für die Stadt Amberg hoch interessanten Text ...
    Weiter lesen...
  • Amberg, 20.-21. Jahrhundert
    26. November 2015
    von Stadtarchiv Amberg - Christine Widder

    Heute wird in Amberg der 30. Weihnachtsmarkt eröffnet

    Die erste Erwähnung eines Weihnachtsmarktes in Amberg findet sich in der 1808 erschienenen Chronik des hiesigen Chronisten Joseph von Destouches. Er berichtet von zwei Märkten, dem „Nikolaimarkt“ ...
    Weiter lesen...
  • Amberg, 20.-21. Jahrhundert
    16. November 2015
    von Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer

    Familienforschung leicht gemacht - Digitale Inhalte aus Amberg online

    Ahnen- oder auch Familienforscher waren bislang stets aufgerufen, persönlich das Stadtarchiv Amberg aufzusuchen, einen Antrag auf Archivbenutzung einzureichen und danach geduldig auf die Ergebnisse der ...
    Weiter lesen...
1 2 →

Neueste Beiträge

  • Seeleinsbühl, der gern übersehene Stadtteil
  • Die Göttinnen vom Sterntor
  • Holocaust-Überlebende mit früherem Wohnsitz Pegnitz wird heuer 100 Jahre alt!
  • Die Ermordung Walther Rathenaus und die Anfänge einer demokratischen Erinnerungskultur in Nürnberg
  • Bewegte Geschichte einer Universität

Neueste Kommentare

  • Henke bei 10 Fakten über die erste Eisenbahnfahrt in Deutschland
  • Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein bei Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • https://twicsy.com/da bei Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • Bethge bei Der Kunstmaler und Grafiker Max Buchholz und sein Lebensabend in Pegnitz
  • Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald bei Das Protokollbuch des Kunigundenfestes

Frühere Beiträge

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset