Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Epoche›Kategorie: "Mittelalter"

Mittelalter

  • Lauf a.d. Pegnitz, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    24. November 2021
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Sabrina Grünewald

    Sonderausstellung "Ans Licht! - Schätze aus Depot und Archiv"

    Welch' unbekannte Kostbarkeiten und Kuriositäten liegen wohl hinter den verschlossenen Depot-Toren von Stadtarchiv Lauf und Industriemuseum Lauf?
    Weiter lesen...
  • Blick von Süden auf den Rochusfriedhof mit der Imhoffkapelle und dem Hofmeisterhaus.
    Nürnberg, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert
    21. März 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Helge Weingärtner

    Es geschah vor 500 Jahren – Der Rochusfriedhof wird geweiht

    Am 21. März des Jahres 1519 wurde der neu angelegte Friedhof, der zunächst einfach der „neue gotsacker beym Gostenhof“ hieß, durch den Bamberger Bischof Georg ...
    Weiter lesen...
  • Goldbulle Kaiser Sigismunds an einer Privilegienbestätigung für das Nürnberger Heilig-Geist-Spital vom 14. Februar 1434
    Nürnberg, Mittelalter
    15. Februar 2018
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 650 Jahren - Kaiser Sigismund wird geboren

    Wie sein vier Jahre älterer Halbbruder Wenzel (1361-1419, 1376-1400 römisch-deutscher König, 1363-1419 König von Böhmen)wurde der spätere Kaiser Sigismund als dritter Sohn Kaiser Karls IV. ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    18. Dezember 2017
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Die drei St. Bartholomäus-Kirchen in Pegnitz von 1533 bis heute

    Die erste Bartholomäuskirche Die erste Kirche in der Neustadt wurde 1533 am Namenstag des Hl. Bartholomäus (24. August) geweiht. Bartholomäus wird in Lukas 6,14 als einer ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert
    6. Juli 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Horst-Dieter Beyerstedt

    Diana-Tempel in Nürnberg?

    „Abriß des uralten Dianen-, nachmals aber zu St. Margareth benannten Tempels, nächst an dem kaiserlichen Schloß auf der Reichs-Vesten zu Nürnberg“ - wer die Unterschrift ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert, Allgemein
    12. Mai 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 500 Jahren

    Vor 500 Jahren, am 12. Mai 1517, ist in Nürnberg der Kaufmann Kunz Horn verstorben. Sein Vater Hans Horn ist wohl identisch mit jenem „Hernlein ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert
    21. März 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 550 Jahren

    Vor 550 Jahren, am 21. März 1467 ist in Eichstätt Barbara Pirckheimer, die spätere Caritas Pirckheimer, geboren. Ihre Eltern waren Dr. Johannes Pirckheimer (gest. 1501), ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, Mittelalter, Allgemein
    30. Januar 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Winteraktion im Laufer Stadtarchiv: Urkunden-Umlagerung

      Teile des Urkundenbestands des Stadtarchivs Lauf sind bereits restauriert, andere lagern noch immer zusammengefaltet in feuerfesten Boxen. Die 300 Urkunden das Stadtarchivs Laufs werden ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, Mittelalter
    18. August 2016
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Kaiser Karl IV., die Stadt Pegnitz und die Burg Böheimstein

    Weiter lesen...
  • Westfassade der Frauenkirche am Hauptmarkt, Kunstuhr „Männleinlaufen“, Fotografie Julia Kraus 2015 (Stadtarchiv Nürnberg A 96 Nr. 3359)
    Nürnberg, Mittelalter
    14. Mai 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 700 Jahren

    Vor 700 Jahren, am 14. Mai 1316 wurde der spätere römisch-deutsche Kaiser Karl IV. unter dem Taufnamen Wenzel in Prag geboren. Sein Vater war König ...
    Weiter lesen...
1 2 →

Neueste Beiträge

  • Seeleinsbühl, der gern übersehene Stadtteil
  • Die Göttinnen vom Sterntor
  • Holocaust-Überlebende mit früherem Wohnsitz Pegnitz wird heuer 100 Jahre alt!
  • Die Ermordung Walther Rathenaus und die Anfänge einer demokratischen Erinnerungskultur in Nürnberg
  • Bewegte Geschichte einer Universität

Neueste Kommentare

  • Henke bei 10 Fakten über die erste Eisenbahnfahrt in Deutschland
  • Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein bei Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • https://twicsy.com/da bei Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • Bethge bei Der Kunstmaler und Grafiker Max Buchholz und sein Lebensabend in Pegnitz
  • Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald bei Das Protokollbuch des Kunigundenfestes

Frühere Beiträge

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset