Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Städte
  • Stadt, Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    16. Mai 2023

    Jüdische Displaced Persons Gemeinde - Die Stadt Pegnitz erlebt eine "Rückkehr" nach mehr als 70 ...

    Am 22. März 2023 besuchte Wolf Werdigier Pegnitz. Der in Wien lebende Künstler wurde 1946 in Pegnitz als Sohn des Juden Moritz Werdigier und dessen zweiter Frau Edith geboren. Sein ...
    View more
  • Nürnberg, Allgemein

    Die Stadtbildfotografie des Nürnberger Stadtarchivs zu Besuch beim Bildhauer Luis Rauschhuber

    Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an die ...
    View more
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein

    Julius Streicher und der „Stürmer“

    Vor 100 Jahren – Julius Streicher gründet den „Stürmer“ „The ...
    View more
  • Nürnberg, 16.-18. Jahrhundert
    17. April 2023
    von Stadtarchiv Nürnberg - Horst-Dieter Beyerstedt

    Katharina Volckamer und Paulus Rieter beim Kartenspielen

    Manchmal vermitteln Geschlechterbücher nicht nur genealogische Kenntnisse über die jeweilige Familie, sondern geben auch entzückende Einblicke in das Alltagsleben ihrer Zeit. Ein Beispiel hierfür ist ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    13. Dezember 2022
    von Stadtarchiv Nürnberg - Bernd Schneider

    Seeleinsbühl, der gern übersehene Stadtteil

    Die Gemeinde Sündersbühl gliederte sich in 4 Teile:1) Das Dorf Sündersbühl entlang der Rothenburger Straße.2) Das Kirchdorf St. Leonhard um die Kirche und den Friedhof ...
    Weiter lesen...
  • Stadt, Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    31. Oktober 2022
    von Stadtarchiv Nürnberg - Thomas Knapp

    Die Göttinnen vom Sterntor

    Hatte der Fotograf des Hochbauamts Otto Ernst Munkert in den Jahren 1963/64 vor allem die Absicht, die Fassade des neuerrichteten Parkhauses in der Unteren Grasersgasse ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    21. Juni 2022
    von Gastautor

    Die Ermordung Walther Rathenaus und die Anfänge einer demokratischen Erinnerungskultur in Nürnberg

    Gastbeitrag von Matthias Klaus Braun
    Weiter lesen...
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset