Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Städte
  • Leo Petri in alliierter Internierung während der Nürnberger Prozesse (zwischen 1946 und 1948)
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    6. Mai 2022

    Kriegsgefangenenentschädigung für SS-Gruppenführer Leo Petri

    Kriegsgefangenentschädigungsakten im Stadtarchiv Nürnberg Das Stadtarchiv Nürnberg hat am 05.05.2022 vom Sozialamt der Stadt Nürnberg Akten über die Entschädigung deutscher Kriegsgefangener zur Archivierung übernommen (Archivbestand C 25/IV). Zunächst auf Basis ...
    View more
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert

    Zum 80. Jahrestag der Deportation von Nürnberg nach Izbica am 24. März 1942: "Abgesehen von ...

    Fahrt in den Tod Im März 1942 wurden 428 Nürnbergerinnen ...
    View more
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert

    Gekommen, um zu bleiben: Nürnbergs türkische 'Gastarbeiter' im Porträt. Teil 3: Ein Leben als Mittler ...

    Am 30. Oktober jährte sich zum 60. Mal der Abschluss ...
    View more
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    7. Dezember 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Bernd Schneider

    Herz der Südstadt

    Normalerweise sollte ein Artikel um kühle Sachlichkeit bemüht sein. Aber bei manchen Themen, wie beim "Schocken", schwingen auch Herz, Gefühl und Erinnerungen mit. Jahrzehntelang war ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    9. November 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Zum 80. Jahrestag der Deportation von Nürnberg nach Riga-Jungfernhof am 29. November 1941: Das Beispiel ...

    Vorgeschichte Im Herbst 1941 lebten der Elektrotechniker und Kfz-Mechaniker Artur Stern (34) und seine Frau Lina (35) mit ihren beiden Söhnen Peter (5) und Samuel ...
    Weiter lesen...
  • Stadt, Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    26. Oktober 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Viola Wittmann

    Gekommen, um zu bleiben: Nürnbergs türkische 'Gastarbeiter' im Porträt. Teil 2: Hadi Nämberch! Das Ehepaar ...

    Am 30. Oktober jährt sich zum 60. Mal der Abschluss des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei. Aus diesem Anlass veröffentlicht das Stadtarchiv ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    25. Oktober 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Viola Wittmann

    Gekommen, um zu bleiben: Nürnbergs türkische 'Gastarbeiter' im Porträt. Teil 1: Das Abkommen

    Am 30. Oktober jährt sich der Abschluss der „Vereinbarung zur Regelung der Vermittlung türkischer Arbeitnehmer nach der Bundesrepublik Deutschland“ – das sogenannte Anwerbeabkommen mit der ...
    Weiter lesen...
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland