Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Städte
  • Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    13. Dezember 2022

    Seeleinsbühl, der gern übersehene Stadtteil

    Die Gemeinde Sündersbühl gliederte sich in 4 Teile:1) Das Dorf Sündersbühl entlang der Rothenburger Straße.2) Das Kirchdorf St. Leonhard um die Kirche und den Friedhof mit dem Vogelhof3) Neu-Sündersbühl, im ...
    View more
  • Stadt, Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert

    Die Göttinnen vom Sterntor

    Hatte der Fotograf des Hochbauamts Otto Ernst Munkert in den ...
    View more
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert

    Die Ermordung Walther Rathenaus und die Anfänge einer demokratischen Erinnerungskultur in Nürnberg

    Gastbeitrag von Matthias Klaus Braun
    View more
  • Stadt, Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    19. Mai 2022
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    „Vorübergehende Heimat Pegnitz“  – die jüdische DP-Gemeinde in der Stadt 1945-50

    Herzliche Einladung zur Ausstellung im Bürgerzentrum Pegnitz - die Ausstellung läuft noch bis zum 21. Juli 2022 Lesen Sie hier, was Sie in der Ausstellung ...
    Weiter lesen...
  • Leo Petri in alliierter Internierung während der Nürnberger Prozesse (zwischen 1946 und 1948)
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    6. Mai 2022
    von Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller

    Kriegsgefangenenentschädigung für SS-Gruppenführer Leo Petri

    Kriegsgefangenentschädigungsakten im Stadtarchiv Nürnberg Das Stadtarchiv Nürnberg hat am 05.05.2022 vom Sozialamt der Stadt Nürnberg Akten über die Entschädigung deutscher Kriegsgefangener zur Archivierung übernommen (Archivbestand ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    9. März 2022
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Zum 80. Jahrestag der Deportation von Nürnberg nach Izbica am 24. März 1942: "Abgesehen von ...

    Fahrt in den Tod Im März 1942 wurden 428 Nürnbergerinnen und Nürnberger zusammen mit einer etwa ebenso großen Anzahl jüdischer Menschen aus anderen fränkischen Orten ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    15. Dezember 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Viola Wittmann

    Gekommen, um zu bleiben: Nürnbergs türkische 'Gastarbeiter' im Porträt. Teil 3: Ein Leben als Mittler ...

    Am 30. Oktober jährte sich zum 60. Mal der Abschluss des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei. Aus diesem Anlass veröffentlicht das Stadtarchiv ...
    Weiter lesen...
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset