Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Epochen
  • Stadt, Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    1. März 2021

    Biografien jüdischer Nürnberger: Dr. Albert Rosenfelder (1892 - 1933), Rechtsanwalt, Antifaschist, NS-Opfer

    Albert Rosenfelder wurde am 19.1.1892 in Fürth geboren. Er studierte in München und Berlin Jura, promovierte 1913 in Erlangen und trat danach in Nürnberg in die Kanzlei des auf Landes- ...
    View more
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert

    „Das doppelte Lottchen“ auf dem Reichsparteitagsgelände

    Zu Ostern 1939 unternahmen die Geschwister Helga (geb. 1927) und ...
    View more
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein

    Biografien jüdischer Nürnberger: Herbert Kolb (1922 - 2016), KZ-Überlebender, Autor, Zeitzeuge

    An dieser Stelle wird das Stadtarchiv Nürnberg während des Erinnerungsjahres ...
    View more
  • Stadt, Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    23. Dezember 2020
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Wirtschaftswunderjahre in Pegnitz - Weihnachten 1953 und der Jahreswechsel 1953/54 im Kurzfilm!

    Der historische Kurzfilm entstand zum Jahreswechsel 1953/54. Hervorgegangen zu sein scheint er aus der Initiative einer Pegnitzer Händlergemeinschaft, die ihn auch aus Werbezwecken in hiesigen ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    17. Dezember 2020
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute

    Zeitenwechsel ... Vor 23 Jahren schrieb der Autor unter dem Titel „Wissenschaft contra Herrschaftswissen? Vom Verhältnis zwischen kritischen Archivbenutzer(inne)n und Archivar(inn)en“ in Geschichte quer, der ...
    Weiter lesen...
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland