Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Autor: Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

Autor: Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    18. Januar 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Biografien jüdischer Nürnberger: Herbert Kolb (1922 - 2016), KZ-Überlebender, Autor, Zeitzeuge

    An dieser Stelle wird das Stadtarchiv Nürnberg während des Erinnerungsjahres 2021 in loser Folge jüdische Persönlichkeiten vorstellen, die hier lebten oder von hier stammten und ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    17. Dezember 2020
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute

    Zeitenwechsel ... Vor 23 Jahren schrieb der Autor unter dem Titel „Wissenschaft contra Herrschaftswissen? Vom Verhältnis zwischen kritischen Archivbenutzer(inne)n und Archivar(inn)en“ in Geschichte quer, der ...
    Weiter lesen...
  • Ein Beispiel aus den auf Twitter veröffentlichen Fotos: SA-Leute verwüsten am 9. November 1938 vermutlich in Nürnberg eine jüdische Wohnung
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    9. November 2020
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Dokumente der Unmenschlichkeit: Vor zwei Jahren tauchten in den USA bisher unbekannte Fotos des Novemberpogroms ...

    In Fachkreisen schlug die Nachricht ein wie eine Bombe und verbreitete sich schnell auch über den Atlantik: Anlässlich des 80. Jahrestages der „Kristallnacht“ am 9. ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    9. Oktober 2020
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Reinrassiger Wahnsinn - 85 Jahre Verkündung der „Nürnberger Gesetze“

    Am 15. September 1935 bellte Hermann Göring, „Reichsjägermeister“ und Präsident des nominell noch existierenden Reichstags, im Kulturvereinsbau am Frauentorgraben den Entzug der staatsbürgerlichen Rechte für ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    17. Dezember 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Aus Geschichtsforschung wird Forschungsgeschichte: Das Projekt „Luftkrieg in Nürnberg“ 2003 - 2005

    Es ist ein seltsames Gefühl, wenn man den eigenen Namen in den Akten der Altregistratur seiner Dienststelle liest: Anlässlich des Gedenkjahres 2005 gab die Stadt ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    25. Januar 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    „Let there be Rock!“ - Zur Dokumentation lauter Populärmusik in Nürnberg 1960 - 1990

    Wenn in 100 Jahren ein Historiker über sein Recherche-Implantat (mit Bestell-Modul) in den virtuellen Beständen des Stadtarchivs Nürnberg zur Musikkultur zwischen 1960 und 1990 forscht, ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    17. August 2018
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    "Betreff: Komikererlaubnis" - genehmigungspflichtiger Volkshumor in Nürnberg vor 1945

    Üblicherweise werden öffentliche Archive nicht mit Komik in Verbindung gebracht. Dies entspricht durchaus den Tatsachen, mag sich auch ab und an ein einschlägiger Nachlass hierher ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    28. Oktober 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Der Blutvergifter: Fritz Fink, Stadtschulrat in Nürnberg 1935 - 1945

    Als die Nazis mit ihrer Machtübernahme auch das städtische Schulwesen in Nürnberg unter ihre Kontrolle bekamen, war der Mann schnell gefunden, der es nachhaltig in ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    25. August 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Von Faulkner bis Vonnegut: Die Bücher des DAI im Stadtarchiv Nürnberg

    Am 14. November 2016 kann das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Nürnberg das 70. Jubiläum seiner Gründung begehen, das 1946 als „American Library“ geschaffen und im Folgejahr ...
    Weiter lesen...
  • Richard Roiderer 1939 auf dem Broadway in New York (Titelbild).
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    15. Februar 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Feindpropaganda. Antinazi-Dokumente im Bestand E 39 "Stürmer"-Archiv

      Wie gelangte das Foto eines Demonstranten, der wohl im Frühjahr 1939 Hitler als Papp-Hampelmann über den Broadway in New York trägt, ins Stadtarchiv Nürnberg?
    Weiter lesen...
1 2 →

Neueste Beiträge

  • Biografien jüdischer Nürnberger: Herbert Kolb (1922 - 2016), KZ-Überlebender, Autor, Zeitzeuge
  • Wirtschaftswunderjahre in Pegnitz - Weihnachten 1953 und der Jahreswechsel 1953/54 im Kurzfilm!
  • Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Dokumente der Unmenschlichkeit: Vor zwei Jahren tauchten in den USA bisher unbekannte Fotos des Novemberpogroms 1938 in Nürnberg und Fürth auf
  • Der Held des Tages

Neueste Kommentare

  • Neue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) bei Familienforschung leicht gemacht - Digitale Inhalte aus Amberg online
  • Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Susanne Rieger bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • wallyAlich bei Eröffnung der Handelshochschule Nürnberg
  • Nürnberger Links - netz10 bei Dokumente der Unmenschlichkeit: Vor zwei Jahren tauchten in den USA bisher unbekannte Fotos des Novemberpogroms 1938 in Nürnberg und Fürth auf

Frühere Beiträge

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland