Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Autor: Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

Autor: Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

  • Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    17. Februar 2022
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Das Protokollbuch des Kunigundenfestes

    Ein ganz besonderes Objekt zum Kunigundenfest ist das Protokollbuch des Festausschusses, das jahrelang im "Kunigundenfestzimmer" des Knabenschulhauses in der Nürnberger Straße gelagert war. Im März ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, 16.-18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
    31. Januar 2022
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Geistliche in Not!

    Dem Pfarrer von Kirchensittenbach geht es nicht gut: seine Zunge ist gelähmt, er schmeckt nichts und die Medikamente helfen nicht. Was sich leider ganz aktuell ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    26. Juni 2019
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Der Kleinplastiker Heinrich Thein (1888 - 1969) und seine Laufer Wurzeln

      Wie weit die ehemalige Laufer Kachelofen- und Wandplattenfabrik von Georg Bankel deutschlandweit ausstrahlte, zeigt sich anhand einer glasierten Kleinplastik aus Ton, die aktuell aus dem ...
    Weiter lesen...
  • Oberes Tor, Lauf a.d. Pegnitz
    Lauf a.d. Pegnitz, 19. Jahrhundert
    14. Dezember 2018
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Georg Reissmann ( 1820 - 1901) - ein findiger Geschäftsmann aus Lauf a.d. Pegnitz

    Eine vielleicht nur kleine Fußnote der großen Geschichtsschreibung, den meisten gerade deshalb wahrscheinlich gänzlich unbekannt, ist eine Erfindung, die auch in Lauf ihre Wurzeln hat. ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, Allgemein
    12. Dezember 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Kaiserzeitliches Manöver am Laufer Marktplatz

    Dr. Martin Schramm, Leiter des Stadtarchivs Fürth, konnte das Motiv einer für Lauf wertvollen, historische Aufnahme in seinen Beständen zuordnen: Sie zeigt bayerische Soldaten der ...
    Weiter lesen...
  • Porzellanvase, Firma Fritz Krug
    Lauf a.d. Pegnitz
    19. Juni 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Art Déco in Lauf a.d. Pegnitz

    Aus einem Auktionshaus in Münster konnten wir in den letzten Wochen diese Vase aus der Manufaktur von Fritz Krug in Lauf erwerben, die mit Ihrer ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    16. März 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Ein Praktikum im Laufer Stadtarchiv- Einblicke in vielfältige Aufgaben

    Einige Tage  war ich nun als Praktikantin im Laufer Stadtarchiv tätig gewesen und habe dadurch vieles über die Arbeit in einem Archiv gelernt. Vor allem ...
    Weiter lesen...
  • Faschingszeitung, Detail
    Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    24. Februar 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Laufer Faschingszeitungen der Jahrhundertwende zeigen den "Fastnachtszug der haute volée"

      Zwei ganz besondere Schätze erhielt das Archiv vergangene Woche von einer Nachfahrin der Familie des Kunstmühlbesitzer-Ehepaars Ernst und Elisabeth Arnold, die im frühen 20. ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, Mittelalter, Allgemein
    30. Januar 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Winteraktion im Laufer Stadtarchiv: Urkunden-Umlagerung

      Teile des Urkundenbestands des Stadtarchivs Lauf sind bereits restauriert, andere lagern noch immer zusammengefaltet in feuerfesten Boxen. Die 300 Urkunden das Stadtarchivs Laufs werden ...
    Weiter lesen...
  • Alois Nebel Ausstellung
    Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    7. Juni 2016
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Alois Nebel-Ausstellung im Pfründnerhaus des Laufer Spitals

          Kult im Spital: „Alois Nebel. Leben nach Fahrplan“ – Sehenswerte Ausstellung zur gleichnamigen Graphic Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromir 99. Ein ...
    Weiter lesen...
1 2 →

Neueste Beiträge

  • Seeleinsbühl, der gern übersehene Stadtteil
  • Die Göttinnen vom Sterntor
  • Holocaust-Überlebende mit früherem Wohnsitz Pegnitz wird heuer 100 Jahre alt!
  • Die Ermordung Walther Rathenaus und die Anfänge einer demokratischen Erinnerungskultur in Nürnberg
  • Bewegte Geschichte einer Universität

Neueste Kommentare

  • Henke bei 10 Fakten über die erste Eisenbahnfahrt in Deutschland
  • Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein bei Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • https://twicsy.com/da bei Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • Bethge bei Der Kunstmaler und Grafiker Max Buchholz und sein Lebensabend in Pegnitz
  • Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald bei Das Protokollbuch des Kunigundenfestes

Frühere Beiträge

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset