-
Jugendlust - Eine "alte" Kinder- und Jugendzeitung
Die Jugendlust war in den 1960er Jahren eine Zeitung für Volksschulen. Sie gab es schon im 19. Jahrhundert und der Jahrgang 1970 war schon der ... -
Ist das Kunst oder kann das weg? – Der Schadenersatzfall „Schimmelhaufen“
Gastbeitrag von Alexander Gerhart -
Wählen mit 16? - Das Ergebnis der Abstimmung am Tag der Archive
Der Tag der Archive am vergangenen Samstag stand unter dem Motto "Demokratie und Bürgerrechte", das Stadtarchiv Nürnberg präsentierte zu diesem Thema -
Der Süddeutsche Tauch-Club München und der Deutsche Tauchclub im Stadtarchiv Nürnberg
Durch den Nachlass des Nürnberger Tauchpioniers Stefan Röck kam auch Material des ältesten deutschen Tauchclubs an das Nürnberger Stadtarchiv, nämlich des im Herbst 1950 gegründeten ... -
Die drei St. Bartholomäus-Kirchen in Pegnitz von 1533 bis heute
Die erste Bartholomäuskirche Die erste Kirche in der Neustadt wurde 1533 am Namenstag des Hl. Bartholomäus (24. August) geweiht. Bartholomäus wird in Lukas 6,14 als einer ... -
-
„Das Christkind lädt zu seinem Markte ein…“
In der Stadtchronik Nürnberg geblättert: -
Nachlass Egon Schmid im Stadtarchiv Weißenburg
Seit Sommer dieses Jahres verwahrt das Stadtarchiv Weißenburg i. Bay. einen besonderen, überregional bemerkenswerten Zugang: den Nachlass Egon Schmid (1897-1955), einem Visionär des deutschen Theaterwesens ... -
Das erste nachweisbare Tauchgerät in Nürnberg
Stefan Röck bestellte sich wohl im Juni 1952 ein Barakuda-Sporttauchgerät, genauer gesagt das Sporttauchgerät der Dräger-Werke in Lübeck, Modell 138, mit dem auch Hans Hass ... -
Was wollt' uns Onkel Hans nur sagen?
Lesekurs für Handschriften des 19. und frühen 20. Jahrhunderts im Stadtarchiv Lauf