Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Autor: Gastautor

Autor: Gastautor

Gastautor

  • Offizieller Lageplan der Bayer. Jubiläums-Landes-, Industrie-, Gewerbe- u. Kunst-Ausstellung Nürnberg, 1906
    Allgemein
    29. April 2020
    von Gastautor

    Inoffizielles Wahrzeichen der Industrieausstellung in Nürnberg von 1906

    Gastbeitrag von Anna Levandovska
    Weiter lesen...
  • Das Siegel der Hochschule in der graphisch modern gehaltenen Fassung von 1925
    Allgemein
    15. Oktober 2019
    von Gastautor

    Eröffnung der Handelshochschule Nürnberg

    Gastbeitrag von Clemens Wachter, Universitätsarchiv Erlangen-Nürnberg
    Weiter lesen...
  • 20.-21. Jahrhundert
    1. Oktober 2019
    von Gastautor

    100 Jahre Eingemeindung Oberndorf - Ausstellung des Stadtarchivs Schweinfurt 06.09. - 20.10.2019

    Gastbeitrag von Dr. Uwe Müller, Stadtarchiv Schweinfurt Als Begleitheft zur Ausstellung "Made in Schweinfurt XVIII - 100 Jahre Eingemeindung Oberndorf. Landgemeinde, Industrieviertel, Stadtteil" legt das ...
    Weiter lesen...
  • Dr. Georg Ritter von Schuh
    Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    2. Juli 2018
    von Gastautor

    Dr. Johann Georg Ritter von Schuh

    Gastbeitrag von Martina Bauernfeind, Kulturreferat der Stadt Nürnberg
    Weiter lesen...
  • Schadensaufnahme des Kunstwerks "Schimmelhaufen" von Diter Rot
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    1. April 2018
    von Gastautor

    Ist das Kunst oder kann das weg? – Der Schadenersatzfall „Schimmelhaufen“

    Gastbeitrag von Alexander Gerhart
    Weiter lesen...
  • 16.-18. Jahrhundert
    26. Oktober 2017
    von Gastautor

    Die Einführung der Reformation in der Reichsstadt Schweinfurt 1542

    Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt
    Weiter lesen...
  • 20.-21. Jahrhundert
    26. Februar 2017
    von Gastautor

    Exlibris aus der Sammlung Paul Ultsch

    Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt Paul Ultsch (1916 - 2007), Schweinfurter, Heimatforscher, Kunstsammler, Ehrenmitglied des Historischen Vereins Schweinfurt und Verfasser heimatkundlicher Werke, stiftete 1995 ...
    Weiter lesen...
  • Schweinfurt und der Krieg von 1866
    19. Jahrhundert
    22. Juli 2016
    von Gastautor

    Schweinfurt und der Krieg von 1866

    Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt
    Weiter lesen...
  • 16.-18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
    3. Mai 2016
    von Gastautor

    Der Weltpoet: Friedrich Rückert – Dichter, Orientalist, Zeitkritiker (Kunsthalle Schweinfurt)

    Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    27. Dezember 2015
    von Gastautor

    Kinder empören sich – Reaktionen auf zeitgenössische Kunst

    Gastbeitrag von Laura Kubitzek und Maria Horn
    Weiter lesen...
1 2 →

Neueste Beiträge

  • Biografien jüdischer Nürnberger: Dr. Albert Rosenfelder (1892 - 1933), Rechtsanwalt, Antifaschist, NS-Opfer
  • „Das doppelte Lottchen“ auf dem Reichsparteitagsgelände
  • Biografien jüdischer Nürnberger: Herbert Kolb (1922 - 2016), KZ-Überlebender, Autor, Zeitzeuge
  • Wirtschaftswunderjahre in Pegnitz - Weihnachten 1953 und der Jahreswechsel 1953/54 im Kurzfilm!
  • Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute

Neueste Kommentare

  • Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Hartmut Scheuermann bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Neue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) bei Familienforschung leicht gemacht - Digitale Inhalte aus Amberg online
  • Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Susanne Rieger bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute

Frühere Beiträge

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland