-
Herz der Südstadt
Normalerweise sollte ein Artikel um kühle Sachlichkeit bemüht sein. Aber bei manchen Themen, wie beim "Schocken", schwingen auch Herz, Gefühl und Erinnerungen mit. Jahrzehntelang war ... -
Sonderausstellung "Ans Licht! - Schätze aus Depot und Archiv"
Welch' unbekannte Kostbarkeiten und Kuriositäten liegen wohl hinter den verschlossenen Depot-Toren von Stadtarchiv Lauf und Industriemuseum Lauf? -
Stille Zeugin der Stadtspitze Nachlass von Christine Fischhaber
Fast 20 Jahre lang war Christine Fischhaber die rechte Hand des ehemaligen Oberbürgermeisters Hans Hocheder. Eine besondere Dienstzeit, in der Schwabach, wie andere Städte auch, ... -
Zum 80. Jahrestag der Deportation von Nürnberg nach Riga-Jungfernhof am 29. November 1941: Das Beispiel ...
Vorgeschichte Im Herbst 1941 lebten der Elektrotechniker und Kfz-Mechaniker Artur Stern (34) und seine Frau Lina (35) mit ihren beiden Söhnen Peter (5) und Samuel ... -
Gekommen, um zu bleiben: Nürnbergs türkische 'Gastarbeiter' im Porträt. Teil 2: Hadi Nämberch! Das Ehepaar ...
Am 30. Oktober jährt sich zum 60. Mal der Abschluss des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei. Aus diesem Anlass veröffentlicht das Stadtarchiv ... -
Gekommen, um zu bleiben: Nürnbergs türkische 'Gastarbeiter' im Porträt. Teil 1: Das Abkommen
Am 30. Oktober jährt sich der Abschluss der „Vereinbarung zur Regelung der Vermittlung türkischer Arbeitnehmer nach der Bundesrepublik Deutschland“ – das sogenannte Anwerbeabkommen mit der ... -
Jüdische Nürnberger Biografien: Dorothea Strauß-Caspary (1910 - 2005), Grafikerin, Buchillustratorin
Dorothea kam am 31. Januar 1910 in Nürnberg als erste von zwei Töchtern des Hopfen- und Spielwarenexportkaufmanns Ernst Strauß und seiner Frau Hedwig (Heddi), geb. ... -
„Bei Sang und Rebenblut ist’s auch in der Hölle gut“ – Die Weinwirtschaft „Zur Hölle“
Zwei blutrote Teufel tanzen im Dunkel der Nacht vor einem hell erleuchten Haus. Einer der Teufel streckt eine Karaffe zu prächtigen Traubenreben empor. Der andere ... -
Vor 50 Jahren - Schreckliche Bilanz eines Hubschrauberabsturzes 1971 in Pegnitz: 37 tote junge US-Amerikaner!
Der 18. August 1971 hätte in Pegnitz ein ganz normaler Sommertag werden können…doch ein Ereignis am Morgen änderte alles! Schauen wir darauf, was Polizeihauptmeister Gerhard ... -
Jüdische Nürnberger Biografien: Hugo Burkhard (1899 - 1971), KZ-Überlebender, Psychologe, Schriftsteller, Redakteur
Hugo Burkhard wurde am 7. Juni 1899 in Hüttenbach (heute Gemeinde Simmelsdorf, Landkreis Nürnberger Land) geboren, wo er die israelitische Elementarschule besuchte. Nach deren Abschluss ...