-
Schlemmen wie die Patrizier...
wie wäre es jetzt in der Adventszeit mit Schaumconfekt nach einem Originalrezept aus der Patrizier-Familie von Praun? -
-
Wenn Maler fotografieren – Nürnberg um 1850
Malerisch – selten dürfte dieses heute inflationär benutzte Wort besser passen als auf diese beiden Nürnberg-Ansichten. Sie sind tatsächlich beides: Lichtbild und Malerei. Entstanden sind ... -
-
Von Landärzten und Rennöfen
Bereits am 21. November wurde die neue Ausgabe des „Eisengau“ auf Burg Dagestein in Vilseck vorgestellt. Neben einem für die Stadt Amberg hoch interessanten Text ... -
Ein Weihnachtsbaum für alle?
Seit Beginn des 17. Jahrhunderts begann sich der Brauch des Weihnachtsbaumes allmählich zu verbreiten. Zwischen 1700 und 1845 war in den markgräflichen Gebieten und somit ... -
-
Der Christkindlesmarkt in Nürnberg
Der Nürnberger Christkindlesmarkt gehört zu den berühmtesten – und sicherlich auch schönsten – Weihnachtsmärkten weltweit. Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit kommen Millionen Menschen nach Nürnberg, ... -
-
Bier in Bamberg - der Kalender des Stadtarchivs für 2016
2016 wird das 500-jährige Jubiläum des bayerischen Reinheitsgebots gefeiert. In der bayerischen Landesordnung vom 23. April 1516 wurde festgelegt, dass zu kainem Pier / merer stückh ...