-
Die Amerikaner kommen - Nürnberg in den letzten Kriegstagen
Dass der Krieg verloren war, dürfte nüchtern denkenden Menschen von Monat zu Monat, die der ungebrochene Vorstoß der Alliierten andauerte, klarer geworden sein. Doch so ... -
Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Nürnberg und der Tod von NS-Oberbürgermeister Willy Liebel
Gastbeitrag von Dr. Matthias Klaus Braun, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg Zwölf Jahre Amtszeit „Er werde dafür sorgen, daß diese Stadt wieder ... -
Verwalten in Trümmern
Die Verwaltung der Stadt Nürnberg 1945 Je länger der zweite Weltkrieg andauerte, desto mehr wirkte er sich auf alle Bereiche des Lebens aus. An vielen ... -
Julius Streicher und der „Stürmer“
Vor 100 Jahren – Julius Streicher gründet den „Stürmer“ „The most infamous newspaper in history“ Am 20. April 1923 veröffentlichte der Nürnberger Volksschullehrer Julius Streicher ... -
1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
Fliegerangriffe und Einnahme von Pegnitz im April 1945 Am 14. April 1945 nachmittags erreichten Einheiten der US-Armee die Stadt Pegnitz. Mit Spähwagen und Panzern rückten ... -
Aus Geschichtsforschung wird Forschungsgeschichte: Das Projekt „Luftkrieg in Nürnberg“ 2003 - 2005
Es ist ein seltsames Gefühl, wenn man den eigenen Namen in den Akten der Altregistratur seiner Dienststelle liest: Anlässlich des Gedenkjahres 2005 gab die Stadt ... -
Wie Kinderaugen den zweiten Weltkrieg sahen
Auszüge aus Aufsätzen Nürnberger Schulkinder, die über ihre prägendsten Erlebnisse während des zweiten Weltkrieges berichten. -
Begleitprogramm des Stadtarchivs Lauf zur Bayerisch-tschechischen Landesausstellung 2016/2017
Den diesjährigen 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. nehmen der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik zum Anlass, eine gemeinsame Landesausstellung mit internationalem Rahmenprogramm zu veranstalten. ...