-
Fürther Stadtteile festgelegt
Immer wieder wurden Anfragen an das Stadtarchiv herangetragen, zu welchem Stadtteil eine bestimmte Straße, ein "Viertel" oder ein Gebäude in Fürth gehören würde. Dies reicht ... -
Hinter den Kulissen - Aufbau der Ausstellung "Eine Kamera für's Leben - Fotoapparate und Zubehör ...
Die nächste Ausstellung "Eine Kamera für's Leben - Fotoapparate und Zubehör aus Nürnberg" des Stadtarchivs Nürnberg ist im Aufbau. Diese können Sie ab dem 2. Juni ... -
Der Seeteufel im Stadtarchiv Nürnberg
… oder warum wir ein zerrissenes Telefonbuch archivieren. -
Ein Stifter, seine Idee und zwei Weltkriege
Auf den Spuren von Dr. Johann Michael (Magnus) Stapf „Für immer Gutes tun!“: dieser Gedanke treibt viele Stifter aus Vergangenheit und Gegenwart an. -
Das Nürnberger Volksfest seit 1826
Noch bis 10. April findet in Nürnberg wieder das - erstmals 1919 gefeierte - Frühlingsvolksfest statt. Das Herbstvolksfest ist dagegen eine bis 1826 zurückgehende Tradition. ... -
Wie Kinderaugen den zweiten Weltkrieg sahen
Auszüge aus Aufsätzen Nürnberger Schulkinder, die über ihre prägendsten Erlebnisse während des zweiten Weltkrieges berichten. -
Das g'wappelte Schurzfell - Kriegsnagelung in Neumarkt i.d.OPf. 1916
Da legte sich der aus Parsberg gebürtige und erst kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs von München nach Neumarkt gezogene Pachtwirt Jakob Sußner Ende Januar 1916 ... -
Begleitprogramm des Stadtarchivs Lauf zur Bayerisch-tschechischen Landesausstellung 2016/2017
Den diesjährigen 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. nehmen der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik zum Anlass, eine gemeinsame Landesausstellung mit internationalem Rahmenprogramm zu veranstalten. ... -
Dokument zur Übergabe Schwabachs am Ende des Zweiten Weltkriegs
Bislang war unbekannt, wer die Entscheidung getroffen hat, dass Schwabach am Ende des 2. Weltkriegs kampflos an die Amerikaner übergeben wird. Mit der Schenkung verschiedener ... -
Feindpropaganda. Antinazi-Dokumente im Bestand E 39 "Stürmer"-Archiv
Wie gelangte das Foto eines Demonstranten, der wohl im Frühjahr 1939 Hitler als Papp-Hampelmann über den Broadway in New York trägt, ins Stadtarchiv Nürnberg?