-
Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Nürnberg und der Tod von NS-Oberbürgermeister Willy Liebel
Gastbeitrag von Dr. Matthias Klaus Braun, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg Zwölf Jahre Amtszeit „Er werde dafür sorgen, daß diese Stadt wieder ... -
Der 1. FC Nürnberg und die „Stadt der Reichsparteitage“ – Verein und nationalsozialistische Kommunalpolitik
Gastbeitrag von Dr. Matthias Klaus Braun, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg Demokratische Unterstützung Anfangs bestand beiderseits keinerlei Interesse aneinander. Die Nationalsozialisten ignorierten ... -
Abenteuer Übersee – Die USA Reise des FCN 1953 „Botschafter des guten Willens“
Gastbeitrag von Christian Mössner, Rot-Schwarzes Quartier e.V. Fußball im Dienst der Völkerverständigung Es war Anfang Mai 1953, als der 1.FC Nürnberg für rund drei Wochen ... -
Eine Spielerliste als Sprachkunst und literarisches ‚Denkmal‘: Peter Handkes „Die Aufstellung des 1. FC Nürnberg ...
Gastbeitrag von Dr. Anna Estermann, zuletzt Wiss. Mitarbeiterin im Projekt „Peter Handke Notizbücher. Digitale Edition“ (Österreichisches Literaturarchiv Wien und DLA Marbach)Das 125-jährige Jubiläum des 1. ... -
Die Ermordung Walther Rathenaus und die Anfänge einer demokratischen Erinnerungskultur in Nürnberg
Gastbeitrag von Matthias Klaus Braun -
Inoffizielles Wahrzeichen der Industrieausstellung in Nürnberg von 1906
Gastbeitrag von Anna Levandovska -
Eröffnung der Handelshochschule Nürnberg
Gastbeitrag von Clemens Wachter, Universitätsarchiv Erlangen-Nürnberg -
100 Jahre Eingemeindung Oberndorf - Ausstellung des Stadtarchivs Schweinfurt 06.09. - 20.10.2019
Gastbeitrag von Dr. Uwe Müller, Stadtarchiv Schweinfurt Als Begleitheft zur Ausstellung "Made in Schweinfurt XVIII - 100 Jahre Eingemeindung Oberndorf. Landgemeinde, Industrieviertel, Stadtteil" legt das ... -
Dr. Johann Georg Ritter von Schuh
Gastbeitrag von Martina Bauernfeind, Kulturreferat der Stadt Nürnberg -
Ist das Kunst oder kann das weg? – Der Schadenersatzfall „Schimmelhaufen“
Gastbeitrag von Alexander Gerhart