Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›2021

Yearly Archives: 2021

  • Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    17. Dezember 2021
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Sabrina Grünewald

    Homepage und Onlinerecherche des Stadtarchivs Lauf

    Vor einiger Zeit hat das Stadtarchiv Lauf eine eigenständige Homepage mit angeschlossener Datenbank zur Online-Recherche an den Start gebracht.
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    15. Dezember 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Viola Wittmann

    Gekommen, um zu bleiben: Nürnbergs türkische 'Gastarbeiter' im Porträt. Teil 3: Ein Leben als Mittler ...

    Am 30. Oktober jährte sich zum 60. Mal der Abschluss des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei. Aus diesem Anlass veröffentlicht das Stadtarchiv ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    7. Dezember 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Bernd Schneider

    Herz der Südstadt

    Normalerweise sollte ein Artikel um kühle Sachlichkeit bemüht sein. Aber bei manchen Themen, wie beim "Schocken", schwingen auch Herz, Gefühl und Erinnerungen mit. Jahrzehntelang war ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    24. November 2021
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Sabrina Grünewald

    Sonderausstellung "Ans Licht! - Schätze aus Depot und Archiv"

    Welch' unbekannte Kostbarkeiten und Kuriositäten liegen wohl hinter den verschlossenen Depot-Toren von Stadtarchiv Lauf und Industriemuseum Lauf?
    Weiter lesen...
  • Schwabach, 20.-21. Jahrhundert
    17. November 2021
    von Stadtarchiv Schwabach - Audrey Büttner

    Stille Zeugin der Stadtspitze Nachlass von Christine Fischhaber

    Fast 20 Jahre lang war Christine Fischhaber die rechte Hand des ehemaligen Oberbürgermeisters Hans Hocheder. Eine besondere Dienstzeit, in der Schwabach, wie andere Städte auch, ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    9. November 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Zum 80. Jahrestag der Deportation von Nürnberg nach Riga-Jungfernhof am 29. November 1941: Das Beispiel ...

    Vorgeschichte Im Herbst 1941 lebten der Elektrotechniker und Kfz-Mechaniker Artur Stern (34) und seine Frau Lina (35) mit ihren beiden Söhnen Peter (5) und Samuel ...
    Weiter lesen...
  • Stadt, Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    26. Oktober 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Viola Wittmann

    Gekommen, um zu bleiben: Nürnbergs türkische 'Gastarbeiter' im Porträt. Teil 2: Hadi Nämberch! Das Ehepaar ...

    Am 30. Oktober jährt sich zum 60. Mal der Abschluss des Anwerbeabkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei. Aus diesem Anlass veröffentlicht das Stadtarchiv ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    25. Oktober 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Viola Wittmann

    Gekommen, um zu bleiben: Nürnbergs türkische 'Gastarbeiter' im Porträt. Teil 1: Das Abkommen

    Am 30. Oktober jährt sich der Abschluss der „Vereinbarung zur Regelung der Vermittlung türkischer Arbeitnehmer nach der Bundesrepublik Deutschland“ – das sogenannte Anwerbeabkommen mit der ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    21. Oktober 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Jüdische Nürnberger Biografien: Dorothea Strauß-Caspary (1910 - 2005), Grafikerin, Buchillustratorin

    Dorothea kam am 31. Januar 1910 in Nürnberg als erste von zwei Töchtern des Hopfen- und Spielwarenexportkaufmanns Ernst Strauß und seiner Frau Hedwig (Heddi), geb. ...
    Weiter lesen...
  • Stadt, Nürnberg, Epoche, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    15. Oktober 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Sascha Kirchhoff

    „Bei Sang und Rebenblut ist’s auch in der Hölle gut“ – Die Weinwirtschaft „Zur Hölle“

    Zwei blutrote Teufel tanzen im Dunkel der Nacht vor einem hell erleuchten Haus. Einer der Teufel streckt eine Karaffe zu prächtigen Traubenreben empor. Der andere ...
    Weiter lesen...
1 2 3 →

Neueste Beiträge

  • Die Amerikaner kommen - Nürnberg in den letzten Kriegstagen
  • Der Abstieg des 1. FCN als amtierender Deutscher Meister 1969
  • Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Nürnberg und der Tod von NS-Oberbürgermeister Willy Liebel
  • Der 1. FC Nürnberg und die „Stadt der Reichsparteitage“ – Verein und nationalsozialistische Kommunalpolitik
  • Verwalten in Trümmern

Neueste Kommentare

  • Andreas Bayerlein bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Florian Zwießler bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Modl bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller bei Julius Streicher und der „Stürmer“
  • Dr. Ottmar Seuffert bei Julius Streicher und der „Stürmer“

Frühere Beiträge

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset