Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Archive for "Galerie"

Gallery Archives

  • Erlangen
    8. April 2020
    von Stadtarchiv Erlangen - Dorothea Rettig

    Ausstellung: Kriegs-Erklärungen - Erlangen im Ersten Weltkrieg 1914-1918

    2014 jährte sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal und aus diesem Anlass gab es auch in der Metropolregion vielfältige Aktivitäten. Unter anderem ...
    Weiter lesen...
  • Erlangen
    6. April 2020
    von Stadtarchiv Erlangen - Dorothea Rettig

    Ausstellung: Rebellion und Zeitenwende - 1968 und die Folgen

    Zahlreiche Tafeln mit Originaltexten des Erlanger Tagblatts aus den Jahren 1967 bis 1970, dokumentiert durch aussagekräftige Bilder bekannter Erlanger Fotografen, berichten über die bemerkenswert turbulenten ...
    Weiter lesen...
  • Erlangen, 20.-21. Jahrhundert
    3. April 2020
    von Stadtarchiv Erlangen - Dorothea Rettig

    Ausstellung: 127 Jahre - Erlangen im Wandel der Zeiten

    1891 dokumentierte der „akademische Künstler“ Georg Dassler mit zwölf vom Turm der Neustädter Kirche aufgenommenen Fotografien das Stadtbild am Ende des 19. Jahrhunderts. 127 Jahre ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    18. Dezember 2017
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Die drei St. Bartholomäus-Kirchen in Pegnitz von 1533 bis heute

    Die erste Bartholomäuskirche Die erste Kirche in der Neustadt wurde 1533 am Namenstag des Hl. Bartholomäus (24. August) geweiht. Bartholomäus wird in Lukas 6,14 als einer ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, 16.-18. Jahrhundert
    21. Juli 2017
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    "Brezen, Bratwürst, Bier und Böller"-1677 erstes Gregorifest in Pegnitz

    Urkundlich erwähnt wird das Gregorifest in Pegnitz erstmals im Jahre 1677.  Verantwortlich für den Namen des Festes ist Papst Gregor der Große. Damals fand es ...
    Weiter lesen...
  • 20.-21. Jahrhundert
    26. Februar 2017
    von Gastautor

    Exlibris aus der Sammlung Paul Ultsch

    Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt Paul Ultsch (1916 - 2007), Schweinfurter, Heimatforscher, Kunstsammler, Ehrenmitglied des Historischen Vereins Schweinfurt und Verfasser heimatkundlicher Werke, stiftete 1995 ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, Mittelalter
    18. August 2016
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Kaiser Karl IV., die Stadt Pegnitz und die Burg Böheimstein

    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    3. August 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Julia Kraus

    Facetten einer Stadt - Nürnberg in Fotografien 1900 bis 1918

    Am 29. Juli 2016 wurde die jährliche Sommerausstellung des Stadtarchivs Nürnberg eröffnet. Diese dauert noch bis 17. September 2016 und kann im Forum Handwerkerhof (über ...
    Weiter lesen...
  • Dr. med. Johann Georg Volkamer der Ältere
    Nürnberg, 16.-18. Jahrhundert
    9. Juni 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 400 Jahren

    Vor 400 Jahren, am 9. Juni 1616, wurde in Nürnberg der spätere Arzt Johann Georg Volkamer geboren. Im Gegensatz zu seinem gleichnamigen Sohn wird er ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    7. Juni 2016
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Postkarte von 1929 beweist: Zeppelin-Weltfahrt führt auch über Pegnitz!

    Bei der Durchsicht einer 2014 vom Stadtarchiv Pegnitz erworbenen Postkartensammlung fiel auf einer Karte vom 16. August 1929 (Datum des Poststempels) folgender lapidarer Satz auf:
    Weiter lesen...
1 2 →

Neueste Beiträge

  • Seeleinsbühl, der gern übersehene Stadtteil
  • Die Göttinnen vom Sterntor
  • Holocaust-Überlebende mit früherem Wohnsitz Pegnitz wird heuer 100 Jahre alt!
  • Die Ermordung Walther Rathenaus und die Anfänge einer demokratischen Erinnerungskultur in Nürnberg
  • Bewegte Geschichte einer Universität

Neueste Kommentare

  • Elfriede Vittinghoff bei „Vorübergehende Heimat Pegnitz“  – die jüdische DP-Gemeinde in der Stadt 1945-50
  • Henke bei 10 Fakten über die erste Eisenbahnfahrt in Deutschland
  • Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein bei Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • https://twicsy.com/da bei Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • Bethge bei Der Kunstmaler und Grafiker Max Buchholz und sein Lebensabend in Pegnitz

Frühere Beiträge

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset