-
Es geschah vor 650 Jahren - Kaiser Sigismund wird geboren
Wie sein vier Jahre älterer Halbbruder Wenzel (1361-1419, 1376-1400 römisch-deutscher König, 1363-1419 König von Böhmen)wurde der spätere Kaiser Sigismund als dritter Sohn Kaiser Karls IV. ... -
Der Süddeutsche Tauch-Club München und der Deutsche Tauchclub im Stadtarchiv Nürnberg
Durch den Nachlass des Nürnberger Tauchpioniers Stefan Röck kam auch Material des ältesten deutschen Tauchclubs an das Nürnberger Stadtarchiv, nämlich des im Herbst 1950 gegründeten ... -
Die drei St. Bartholomäus-Kirchen in Pegnitz von 1533 bis heute
Die erste Bartholomäuskirche Die erste Kirche in der Neustadt wurde 1533 am Namenstag des Hl. Bartholomäus (24. August) geweiht. Bartholomäus wird in Lukas 6,14 als einer ... -
-
Kaiserzeitliches Manöver am Laufer Marktplatz
Dr. Martin Schramm, Leiter des Stadtarchivs Fürth, konnte das Motiv einer für Lauf wertvollen, historische Aufnahme in seinen Beständen zuordnen: Sie zeigt bayerische Soldaten der ... -
„Das Christkind lädt zu seinem Markte ein…“
In der Stadtchronik Nürnberg geblättert: -
Nachlass Egon Schmid im Stadtarchiv Weißenburg
Seit Sommer dieses Jahres verwahrt das Stadtarchiv Weißenburg i. Bay. einen besonderen, überregional bemerkenswerten Zugang: den Nachlass Egon Schmid (1897-1955), einem Visionär des deutschen Theaterwesens ... -
Das erste nachweisbare Tauchgerät in Nürnberg
Stefan Röck bestellte sich wohl im Juni 1952 ein Barakuda-Sporttauchgerät, genauer gesagt das Sporttauchgerät der Dräger-Werke in Lübeck, Modell 138, mit dem auch Hans Hass ... -
Die Mumien vom Johannisfriedhof
Am 19. Juni 1811 machten Arbeiter auf dem Johannisfriedhof eine aufsehenerregende Entdeckung. Aus Anlass einer Reparatur in der Johanniskirche wurde das Starck’sche Begräbnis geöffnet, und ... -
Es geschah vor 175 Jahren: Mechanikus Konrad Georg Kuppler verstorben
Vor 175 Jahren, am 25. September 1842, ist in Nürnberg der Mechanikus Konrad Georg Kuppler verstorben. Der am 11. Juni 1790 in Nürnberg geborene Kuppler ...









