-
Jüdische Nürnberger Biografien: Dorothea Strauß-Caspary (1910 - 2005), Grafikerin, Buchillustratorin
Dorothea kam am 31. Januar 1910 in Nürnberg als erste von zwei Töchtern des Hopfen- und Spielwarenexportkaufmanns Ernst Strauß und seiner Frau Hedwig (Heddi), geb. ... -
„Bei Sang und Rebenblut ist’s auch in der Hölle gut“ – Die Weinwirtschaft „Zur Hölle“
Zwei blutrote Teufel tanzen im Dunkel der Nacht vor einem hell erleuchten Haus. Einer der Teufel streckt eine Karaffe zu prächtigen Traubenreben empor. Der andere ... -
Vor 50 Jahren - Schreckliche Bilanz eines Hubschrauberabsturzes 1971 in Pegnitz: 37 tote junge US-Amerikaner!
Der 18. August 1971 hätte in Pegnitz ein ganz normaler Sommertag werden können…doch ein Ereignis am Morgen änderte alles! Schauen wir darauf, was Polizeihauptmeister Gerhard ... -
Jüdische Nürnberger Biografien: Hugo Burkhard (1899 - 1971), KZ-Überlebender, Psychologe, Schriftsteller, Redakteur
Hugo Burkhard wurde am 7. Juni 1899 in Hüttenbach (heute Gemeinde Simmelsdorf, Landkreis Nürnberger Land) geboren, wo er die israelitische Elementarschule besuchte. Nach deren Abschluss ... -
„Bibendum“ Norimbergam visitabat
„Nun lasst uns trinken“ lautet die Überschrift auf einem Werbeplakat der Firma Michelin aus dem Jahr 1898, auf dem ein aus einzelnen Reifen zusammengesetztes Wesen ... -
Fotografieren für den Denkmalschutz: drei Bildbestände vorgestellt
Nachdem sich die Fotografie 1839 als bildgebendes Verfahren etablierte, erkannten Architekten und Restauratoren in dem neuen Medium ein Hilfsmittel zur Erfassung von Baudenkmälern. Bereits 1842 ... -
Jüdische Nürnberger Biografien: Adolf Schwarz (1856 - 1926), Hopfenhändler, Stifter, Vereinsfunktionär
Adolf Schwarz wurde am 12. Januar 1856 in Egenhausen (Bezirksamt Uffenheim) geboren. 1888 heiratete er Julie Mayer (4.7.1869 Hürben bei Augsburg - 24.4.1937 Nürnberg) und ... -
"Nürnberg sauer": Die Burghart-Kontroverse im Dürer-Jahr 1971
Im Kontext der zahlreichen Aktivitäten zum 500. Geburtstag des Nürnberger Malergenies kam es vor 50 Jahren zu heftigen Diskussionen um den Künstler Anton (Toni) Burghart ... -
Jüdische Nürnberger Biografien: Kurt Triest (1907 - 1985), Grafiker und Fotograf
Kurt Triest wurde am 9. Juni 1907 in Nürnberg als Sohn des Kaufmanns Josef Triest geboren, der 1906 von Bamberg zugezogen war und Selma Steinacher ... -
Impressionen aus Nachkriegs-Sommerlagern der Falken
Im Nachlass von Eva Rößner (1926–2020) und ihrer Familie (E 10/212), der dem Stadtarchiv Mitte des Jahres 2020 durch deren Töchter überlassen wurde, findet sich ...