Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Epoche›Kategorie: "16.-18. Jahrhundert" (Page 4)

16.-18. Jahrhundert

  • Schreibkalender für das Jahr 1628 von Simon Marius
    Nürnberg, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert
    18. Dezember 2015
    von Gastautor

    Astronomische Werke aus Nürnberg

    Gastbeitrag von Pierre Leich
    Weiter lesen...
  • Erlangen, 16.-18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    3. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Erlangen - Dorothea Rettig

    Ein Weihnachtsbaum für alle?

    Seit Beginn des 17. Jahrhunderts begann sich der Brauch des Weihnachtsbaumes allmählich zu verbreiten. Zwischen 1700 und 1845 war in den markgräflichen Gebieten und somit ...
    Weiter lesen...
  • Stadt, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert
    1. Dezember 2015
    von Gastautor

    Bilder des Glaubens in der Zeit Martin Luthers

    Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt
    Weiter lesen...
  • Der Nürnberger Christkindlesmarkt. Blick über den Markt, den Schönen Brunnen, im Hintergrund die Frauenkirche (1990)
    Nürnberg, 16.-18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    27. November 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Jasmin Kambach

    Der Christkindlesmarkt in Nürnberg

    Der Nürnberger Christkindlesmarkt gehört zu den berühmtesten – und sicherlich auch schönsten – Weihnachtsmärkten weltweit. Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit kommen Millionen Menschen nach Nürnberg, ...
    Weiter lesen...
  • Titelseite der "Falckensteinschronik" Schwabachs von 1740
    Schwabach, 16.-18. Jahrhundert
    24. November 2015
    von Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

    Erste gedruckte Stadtchronik Schwabachs vor 275 Jahren veröffentlicht

    1740 erschien erstmals eine gedruckte Schwabacher Stadtchronik. Autor war der Historiker Johann Heinrich von Falckenstein. Er hatte ab 1718 als Hofrat und Hofkavalier ab 1718 ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, 16.-18. Jahrhundert
    20. November 2015
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Zufallsentdeckung: Schrift von 1784 ist Testament für eigene Bestattung

    Im Sommer 2010 wurde die Handschrift von 1784 bei einer privaten Wohnungsauflösung auf einem Dachboden in Nördlingen entdeckt. Dankenswerterweise schickte der Wohnungsinhaber die Handschrift an ...
    Weiter lesen...
  • Johann Andreas Graff, Ansicht des Neuen Baus, 1693 (Stadtarchiv Nürnberg, E 13/II Nr. 9)
    Nürnberg, 16.-18. Jahrhundert
    16. November 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Horst-Dieter Beyerstedt

    Individualität und Zusammenklang mit der Umgebung: Neuer Bau 1693

    Das 17. und 18. Jahrhundert war die große Zeit der Veduten, der gestochenen Stadtansichten, die uns noch heute ein lebendiges Bild des damaligen Aussehens unserer ...
    Weiter lesen...
  • Stadtarchiv Nürnberg, A 7/I Nr. 984
    Nürnberg, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert
    10. November 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Walter Bauernfeind

    Ein Augenarzt stirbt 1533

    Der Nachlass eines Augenarztes aus dem Brandnertal (Vorarlberg, Österreich) von 1533
    Weiter lesen...
  • Stadtarchiv Nürnberg, E 13/II Nr. G 75
    Nürnberg, 16.-18. Jahrhundert
    10. November 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Horst-Dieter Beyerstedt

    Offenbar zu breit, um ganz der Wahrheit zu entsprechen: Boeners` Sicht auf das Laufer Tor

    Auf den ersten Blick macht Johann Alexander Boeners Stadtansicht von ca. 1700 einen eher nichtssagenden Eindruck. Gewiss - man sieht eines der vier großen Tore ...
    Weiter lesen...
← 1 2 3 4

Neueste Beiträge

  • Biografien jüdischer Nürnberger: Herbert Kolb (1922 - 2016), KZ-Überlebender, Autor, Zeitzeuge
  • Wirtschaftswunderjahre in Pegnitz - Weihnachten 1953 und der Jahreswechsel 1953/54 im Kurzfilm!
  • Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Dokumente der Unmenschlichkeit: Vor zwei Jahren tauchten in den USA bisher unbekannte Fotos des Novemberpogroms 1938 in Nürnberg und Fürth auf
  • Der Held des Tages

Neueste Kommentare

  • Neue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) bei Familienforschung leicht gemacht - Digitale Inhalte aus Amberg online
  • Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Susanne Rieger bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • wallyAlich bei Eröffnung der Handelshochschule Nürnberg
  • Nürnberger Links - netz10 bei Dokumente der Unmenschlichkeit: Vor zwei Jahren tauchten in den USA bisher unbekannte Fotos des Novemberpogroms 1938 in Nürnberg und Fürth auf

Frühere Beiträge

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland