-
Die Einführung der Reformation in der Reichsstadt Schweinfurt 1542
Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt -
Die Mumien vom Johannisfriedhof
Am 19. Juni 1811 machten Arbeiter auf dem Johannisfriedhof eine aufsehenerregende Entdeckung. Aus Anlass einer Reparatur in der Johanniskirche wurde das Starck’sche Begräbnis geöffnet, und ... -
Es geschah vor 175 Jahren: Mechanikus Konrad Georg Kuppler verstorben
Vor 175 Jahren, am 25. September 1842, ist in Nürnberg der Mechanikus Konrad Georg Kuppler verstorben. Der am 11. Juni 1790 in Nürnberg geborene Kuppler ... -
Der Geiss-Ebner
Wir verdanken dem Nürnberger Geistlichen Georg Wolfgang (Franz) Panzer (1729 – 1805. Siehe: Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch, Nürnberg 1965, Nr. 983; Stadtlexikon Nürnberg, 2. verb. ... -
"Brezen, Bratwürst, Bier und Böller"-1677 erstes Gregorifest in Pegnitz
Urkundlich erwähnt wird das Gregorifest in Pegnitz erstmals im Jahre 1677. Verantwortlich für den Namen des Festes ist Papst Gregor der Große. Damals fand es ... -
Diana-Tempel in Nürnberg?
„Abriß des uralten Dianen-, nachmals aber zu St. Margareth benannten Tempels, nächst an dem kaiserlichen Schloß auf der Reichs-Vesten zu Nürnberg“ - wer die Unterschrift ... -
Es geschah vor 500 Jahren
Vor 500 Jahren, am 12. Mai 1517, ist in Nürnberg der Kaufmann Kunz Horn verstorben. Sein Vater Hans Horn ist wohl identisch mit jenem „Hernlein ... -
Es geschah vor 300 Jahren
Vor 300 Jahren, am 30. April 1717, ist in Altdorf Gustav Georg König geboren. Sein Vater war Jobst Lazarus König (1675-1752), der nach Studien in ... -
Es geschah vor 550 Jahren
Vor 550 Jahren, am 21. März 1467 ist in Eichstätt Barbara Pirckheimer, die spätere Caritas Pirckheimer, geboren. Ihre Eltern waren Dr. Johannes Pirckheimer (gest. 1501), ... -
Es geschah vor 325 Jahren
Vor 325 Jahren, am 23. September 1691 wurde in Nürnberg der Zeichner, Kupferstecher und Illustrator Gottlieb Daniel Heumann geboren und noch am selben Tag getauft. ...