Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›2017 (Page 3)

Yearly Archives: 2017

  • Matterhorn vom Hörnli. Sommer 1926.
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    13. Juni 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Ruth Bach-Damaskinos

    „Höher geht’s nimmer. Die Welt der Viertausender“ oder wie kommen die Alpen ins Stadtarchiv Nürnberg?

    Mit der diesjährigen Fotoausstellung in der Norishalle wird das Stadtarchiv Nürnberg seine Besucherinnen und Besucher verblüffen: Zu sehen sind auf über siebzig Bildern hohe Berge, ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert, Allgemein
    12. Mai 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 500 Jahren

    Vor 500 Jahren, am 12. Mai 1517, ist in Nürnberg der Kaufmann Kunz Horn verstorben. Sein Vater Hans Horn ist wohl identisch mit jenem „Hernlein ...
    Weiter lesen...
  • Wachsporträt bemalt des Gustav Georg König von Königsthal, undatiert (geschätzt um 1760) (Stadtarchiv Nürnberg E 15 Nr. 62).
    Nürnberg, 16.-18. Jahrhundert
    30. April 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 300 Jahren

    Vor 300 Jahren, am 30. April 1717, ist in Altdorf Gustav Georg König geboren. Sein Vater war Jobst Lazarus König (1675-1752), der nach Studien in ...
    Weiter lesen...
  • Wappen der ehemaligen Gemeinde Wolkersdorf
    Stadt, Schwabach, 20.-21. Jahrhundert
    6. April 2017
    von Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

    Es geschah vor 50 Jahren: Ein neues Wappen für die Gemeinde Wolkersdorf

    Gemeindewappen sind Hoheitszeichen, die in Bayern nur mit Genehmigung der Gemeinden benutzt werden dürfen. Viele Gemeinden, insbesondere die Städte besitzen zum Teil sehr alte Wappen. ...
    Weiter lesen...
  • S 90, Otter, Vaterland, Iltis, Leipzig, Nürnberg, Scharnhorst und Titania, einige Schiffe des Ostasiatischen Geschwaders 1914
    Neumarkt i.d.OPf., 20.-21. Jahrhundert
    30. März 2017
    von Stadtarchiv Neumarkt i.d.OPf - Frank Präger

    Als Mariner im Krieg

    "Als Mariner im Krieg" ist nicht nur der Titel einer bekannten autobiographischen Schrift von Joachim Ringelnatz, sondern auch der Titel einer Ausstellung, die vom 1. März ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert
    21. März 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 550 Jahren

    Vor 550 Jahren, am 21. März 1467 ist in Eichstätt Barbara Pirckheimer, die spätere Caritas Pirckheimer, geboren. Ihre Eltern waren Dr. Johannes Pirckheimer (gest. 1501), ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    16. März 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Ein Praktikum im Laufer Stadtarchiv- Einblicke in vielfältige Aufgaben

    Einige Tage  war ich nun als Praktikantin im Laufer Stadtarchiv tätig gewesen und habe dadurch vieles über die Arbeit in einem Archiv gelernt. Vor allem ...
    Weiter lesen...
  • Erlangen, Fürth, Lauf a.d. Pegnitz, Schwabach
    15. März 2017
    von Stadtarchiv Erlangen - Dorothea Rettig

    Der Notfallverbund der Archive im Grossraum Nürnberg gewinnt neue Mitglieder

    Der am 6. Juni 2016 gegründete Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg hat zahlreiche neue Mitglieder gewonnen. Neben den Gründungspartnern − dem Staatsarchiv Nürnberg, dem ...
    Weiter lesen...
  • 20.-21. Jahrhundert
    26. Februar 2017
    von Gastautor

    Exlibris aus der Sammlung Paul Ultsch

    Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt Paul Ultsch (1916 - 2007), Schweinfurter, Heimatforscher, Kunstsammler, Ehrenmitglied des Historischen Vereins Schweinfurt und Verfasser heimatkundlicher Werke, stiftete 1995 ...
    Weiter lesen...
  • Faschingszeitung, Detail
    Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    24. Februar 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Laufer Faschingszeitungen der Jahrhundertwende zeigen den "Fastnachtszug der haute volée"

      Zwei ganz besondere Schätze erhielt das Archiv vergangene Woche von einer Nachfahrin der Familie des Kunstmühlbesitzer-Ehepaars Ernst und Elisabeth Arnold, die im frühen 20. ...
    Weiter lesen...
← 1 2 3 4 →

Neueste Beiträge

  • Holocaust-Überlebende mit früherem Wohnsitz Pegnitz wird heuer 100 Jahre alt!
  • Die Ermordung Walther Rathenaus und die Anfänge einer demokratischen Erinnerungskultur in Nürnberg
  • Bewegte Geschichte einer Universität
  • „Vorübergehende Heimat Pegnitz“  – die jüdische DP-Gemeinde in der Stadt 1945-50
  • Kriegsgefangenenentschädigung für SS-Gruppenführer Leo Petri

Neueste Kommentare

  • Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald bei Das Protokollbuch des Kunigundenfestes
  • Levandovska bei Das Protokollbuch des Kunigundenfestes
  • Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer bei Familienforschung leicht gemacht - Digitale Inhalte aus Amberg online
  • S. Ross bei Familienforschung leicht gemacht - Digitale Inhalte aus Amberg online
  • Das Nürnberger Volksfest und der Bleystiftmacher von Karl Alexander Heideloff | #TagderArchive – Archive in Bayern bei Das Nürnberger Volksfest seit 1826

Frühere Beiträge

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland