Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Posts Tagged "Erster Weltkrieg"

Tag: Erster Weltkrieg

  • Stadt, Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    10. Oktober 2023
    von Stadtarchiv Nürnberg - Florian Zwießler

    Ausstellungseröffnung – Friedrich Ritter von Kraußer (1888 – 1934). Vom bayerischen Kadetten zum SA-Obergruppenführer

    In wenigen Wochen jährt sich der Hitlerputsch vom 8./9. November 1923 zum 100. Mal. In die Erinnerung und Aufarbeitung an das Krisenjahr 1923 mit Hyperinflation, ...
    Weiter lesen...
  • Stadt, Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    23. März 2021
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Stadtverwaltung in der Pandemie: Nürnberg während der Influenzawelle im Oktober 1918

    In den letzten Monaten des Jahres 1918 sahen sich der Magistrat und die kommunalen Behörden Nürnbergs unter der Leitung von Oberbürgermeister Dr. Otto Geßler (1875 ...
    Weiter lesen...
  • Neumarkt i.d.OPf., Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    6. Mai 2020
    von Stadtarchiv Neumarkt i.d.OPf - Frank Präger

    Dichtung und Wahrheit – Anmerkungen zu Käthe Dorschs Herkunft, Eltern und Geschwistern

    Ihren Familiennamen soll sie nicht besonders geliebt haben. Sie wolle nicht mit dem gleichnamigen Fisch in Verbindung gebracht werden. Diese nette Anekdote wird sich wohl ...
    Weiter lesen...
  • Erlangen
    8. April 2020
    von Stadtarchiv Erlangen - Dorothea Rettig

    Ausstellung: Kriegs-Erklärungen - Erlangen im Ersten Weltkrieg 1914-1918

    2014 jährte sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal und aus diesem Anlass gab es auch in der Metropolregion vielfältige Aktivitäten. Unter anderem ...
    Weiter lesen...
  • S 90, Otter, Vaterland, Iltis, Leipzig, Nürnberg, Scharnhorst und Titania, einige Schiffe des Ostasiatischen Geschwaders 1914
    Neumarkt i.d.OPf., 20.-21. Jahrhundert
    30. März 2017
    von Stadtarchiv Neumarkt i.d.OPf - Frank Präger

    Als Mariner im Krieg

    "Als Mariner im Krieg" ist nicht nur der Titel einer bekannten autobiographischen Schrift von Joachim Ringelnatz, sondern auch der Titel einer Ausstellung, die vom 1. März ...
    Weiter lesen...
  • Neumarkt i.d.OPf., 20.-21. Jahrhundert
    3. November 2016
    von Stadtarchiv Neumarkt i.d.OPf - Frank Präger

    Zur Genesung in die Heimat - Das Reservelazarett in Neumarkt 1914 bis 1919

    400 Bettstellen im Reservelazarett hatte der Frauenzweigverein vom Roten Kreuz mit Kopfpolstern, Bezügen und Leintüchern bis Mitte August vorbereitet. Dann traf am 1. September 1914 ...
    Weiter lesen...
  • Neumarkt i.d.OPf., 20.-21. Jahrhundert
    29. Juli 2016
    von Stadtarchiv Neumarkt i.d.OPf - Frank Präger

    Martha oder Als die Bilder sprechen lernten - Kinos in Neumarkt 1912 bis 1945

    Da staunten die Besucher des Neumarkter Drei-Mohren-Kinos nicht schlecht, als zehn Opernsängerinnen und Opernsänger dem gezeigten Film ihre Stimme verliehen. Es handelte sich um die ...
    Weiter lesen...
  • Neumarkt i.d.OPf., 20.-21. Jahrhundert
    17. März 2016
    von Stadtarchiv Neumarkt i.d.OPf - Frank Präger

    Das g'wappelte Schurzfell - Kriegsnagelung in Neumarkt i.d.OPf. 1916

    Da legte sich der aus Parsberg gebürtige und erst kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs von München nach Neumarkt gezogene Pachtwirt Jakob Sußner Ende Januar 1916 ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberger Straßennamengeschichte
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    1. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Nürnberg - Steven Zahlaus

    Eine Ungarnstrasse für Nürnberg?

      Vor 100 Jahren, 1915, erfolgte kriegsbedingt der Vorschlag, die nahe der heutigen Peterskapelle (früher: Peterskirche) gelegene Kirchenstraße in Nürnberg,
    Weiter lesen...

Neueste Beiträge

  • Max Morlock – Vom Straßenfußballer zum Weltmeister
  • Die Amerikaner kommen - Nürnberg in den letzten Kriegstagen
  • Der Abstieg des 1. FCN als amtierender Deutscher Meister 1969
  • Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Nürnberg und der Tod von NS-Oberbürgermeister Willy Liebel
  • Der 1. FC Nürnberg und die „Stadt der Reichsparteitage“ – Verein und nationalsozialistische Kommunalpolitik

Neueste Kommentare

  • Andreas Bayerlein bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Florian Zwießler bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Modl bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller bei Julius Streicher und der „Stürmer“
  • Dr. Ottmar Seuffert bei Julius Streicher und der „Stürmer“

Frühere Beiträge

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset