-
Es geschah vor 50 Jahren - Einweihung der Norishalle
Am 14. April 1969 wurde für die Landesgewerbeanstalt Bayern in Nürnberg die neue Norishalle eingeweiht. Sie steht heute im Bereich des äußeren oder sogenannten letzten ... -
Johannes Julius - Ein Nürnberger Universalkünstler
Bereits mit Anfang 20 begann der gebürtige Nürnberger Johannes Julius sich künstlerisch zu betätigen. Ob Fotographie, Filmkunst, Malerei, Graphik oder Bildhauerei, fast jedes Medium des künstlerischen ... -
Neuhaus, ein vergessener Nürnberger Ortsteil
Wenn man Neuhaus hört, denkt man in unserer Region zuerst an Neuhaus an der Pegnitz. Kaum jemand weiß noch, dass es auch Nürnberg einen Ortsteil ... -
„Let there be Rock!“ - Zur Dokumentation lauter Populärmusik in Nürnberg 1960 - 1990
Wenn in 100 Jahren ein Historiker über sein Recherche-Implantat (mit Bestell-Modul) in den virtuellen Beständen des Stadtarchivs Nürnberg zur Musikkultur zwischen 1960 und 1990 forscht, ... -
„Menschen machen Stadtgeschichte!“
Nürnberg bewirbt sich! Im Dezember 2016 hat der Stadtrat mehrheitlich grünes Licht für die Bewerbung Nürnbergs als europäische Kulturhauptstadt 2025 gegeben. Eine Entscheidung, welche deutsche ... -
Eine uralte Strasse und ein vergessenes Strassenschild
Biegt man von der Eichendorffstraße bzw. von der Kieslingstraße in die Oedenberger Straße ein, so ist nach ca. 100 – 150 m rechts an einem ... -
"Betreff: Komikererlaubnis" - genehmigungspflichtiger Volkshumor in Nürnberg vor 1945
Üblicherweise werden öffentliche Archive nicht mit Komik in Verbindung gebracht. Dies entspricht durchaus den Tatsachen, mag sich auch ab und an ein einschlägiger Nachlass hierher ... -
Das Neumarkter Tagblatt im Ersten Weltkrieg - Ein Erschliessungsprojekt
Bei aller absolut notwendiger historischer Quellenkritik atmen sie doch den Zeitgeist intensiver und enthalten Informationen des Alltagslebens, die man in Verwaltungsakten oft nicht finden kann: Zeitungen ... -
Dr. Johann Georg Ritter von Schuh
Gastbeitrag von Martina Bauernfeind, Kulturreferat der Stadt Nürnberg -
Forschungsfahrt zu den Malediven
Am 2.6.2018, kurz vor seinem 90. Geburtstag am 15. Juni, verstarb der bekannte Verhaltensforscher und Humanethnologe Irenäus Eibl-Eibesfeldt. Was, denkt man zuerst, hat das mit ...