-
Kinder empören sich – Reaktionen auf zeitgenössische Kunst
Gastbeitrag von Laura Kubitzek und Maria Horn -
Fotonachlass der Jahre 1930/1943 angekauft
Bis nach Schleswig-Holstein gelangte der fotografische Nachlass eines Privatmanns, der dem Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz vor wenigen Wochen zum Kauf angeboten wurde. Ca. 400 Fotos ... -
Der Thomastag in Nürnberg
An diesem Wochenende feiern die Angehörigen farbentragender Studentenverbindungen in Nürnberg den Tag des heiligen Thomas. Der Thomastag war ursprünglich ein kirchlicher Feiertag, an dem unter ... -
"Oh Du fröhliche..." ? - Weihnachten in Zeiten des Krieges
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, die Menschen freuen sich auf den Heiligabend, auf eine ruhige und glückliche Zeit mit Ihrer Familie. Wie aber war ... -
Noch einmal – weil es so schön war: Laterne, Laterne
In der Stadtchronik Nürnberg geblättert: -
Wie Nürnberg tauchen lernte
Die Anfänge des Tauchsports in Nürnberg sind schwer zu rekonstruieren. Die ersten Namen, die im Zusammenhang mit dem „Tauchen“ in Nürnberg auftauchen, sind Stefan Röck, ... -
Weihnachtsidyll auf dem Schwabacher Marktplatz
Zum 600. Jubiläum der Stadtwerdung Schwabachs, das 1971 gefeiert wurde, kam eine Glückwunschkarte zu Neujahr heraus, die den verschneiten Marktplatz mit Weihnachtsdekroation bei Nacht zeigt. -
Vermüllung der Stadt – die Nürnberger Empörung über die Verhüllung des Schönen Brunnens
Gastbeitrag von Laura Kubitzek -
Von Landärzten und Rennöfen
Bereits am 21. November wurde die neue Ausgabe des „Eisengau“ auf Burg Dagestein in Vilseck vorgestellt. Neben einem für die Stadt Amberg hoch interessanten Text ... -
Nikolaus-Rundflüge der Lufthansa in den 1930er Jahren in Nürnberg
In Zusammenarbeit mit der Stadt Nürnberg veranstaltete die Deutsche Lufthansa von mindestens 1933 bis 1937 Nikolausfeiern am Flughafen Nürnberg. Jeweils um den 6. Dezember wurden ...