Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Autor: Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein (Page 2)

Autor: Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

  • Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    12. Dezember 2016
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Pegnitz leuchtet zur Weihnacht - 1976 sogar mit dem Nürnberger Christkind

    Im Oktober diesen Jahres war die Stadt Pegnitz Teil des Projektes "Oberfranken leuchtet - Lichtinszenierung im öffentlichen Raum". Dank vieler Studenten der Fakultät Design an ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, Mittelalter
    18. August 2016
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Kaiser Karl IV., die Stadt Pegnitz und die Burg Böheimstein

    Weiter lesen...
  • Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    7. Juni 2016
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Postkarte von 1929 beweist: Zeppelin-Weltfahrt führt auch über Pegnitz!

    Bei der Durchsicht einer 2014 vom Stadtarchiv Pegnitz erworbenen Postkartensammlung fiel auf einer Karte vom 16. August 1929 (Datum des Poststempels) folgender lapidarer Satz auf:
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    17. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    "Oh Du fröhliche..." ? - Weihnachten in Zeiten des Krieges

    Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, die Menschen freuen sich auf den Heiligabend, auf eine ruhige und glückliche Zeit mit Ihrer Familie. Wie aber war ...
    Weiter lesen...
  • Altes Rathaus, Westseite
    Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    30. November 2015
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Neu erschienen: Historischer Fotokalender der Stadt Pegnitz 2016

    Das Stadtarchiv Pegnitz hat für das Jahr 2016 einen ‚Historischen Fotokalender‘ herausgebracht. Die ausgewählten Fotos zeigen seltene Ansichten der 20er bis 50er Jahre. Auf den ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, 16.-18. Jahrhundert
    20. November 2015
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Zufallsentdeckung: Schrift von 1784 ist Testament für eigene Bestattung

    Im Sommer 2010 wurde die Handschrift von 1784 bei einer privaten Wohnungsauflösung auf einem Dachboden in Nördlingen entdeckt. Dankenswerterweise schickte der Wohnungsinhaber die Handschrift an ...
    Weiter lesen...
← 1 2

Neueste Beiträge

  • Seeleinsbühl, der gern übersehene Stadtteil
  • Die Göttinnen vom Sterntor
  • Holocaust-Überlebende mit früherem Wohnsitz Pegnitz wird heuer 100 Jahre alt!
  • Die Ermordung Walther Rathenaus und die Anfänge einer demokratischen Erinnerungskultur in Nürnberg
  • Bewegte Geschichte einer Universität

Neueste Kommentare

  • Elfriede Vittinghoff bei „Vorübergehende Heimat Pegnitz“  – die jüdische DP-Gemeinde in der Stadt 1945-50
  • Henke bei 10 Fakten über die erste Eisenbahnfahrt in Deutschland
  • Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein bei Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • https://twicsy.com/da bei Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
  • Bethge bei Der Kunstmaler und Grafiker Max Buchholz und sein Lebensabend in Pegnitz

Frühere Beiträge

  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset