Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›2019

Yearly Archives: 2019

  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    17. Dezember 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Aus Geschichtsforschung wird Forschungsgeschichte: Das Projekt „Luftkrieg in Nürnberg“ 2003 - 2005

    Es ist ein seltsames Gefühl, wenn man den eigenen Namen in den Akten der Altregistratur seiner Dienststelle liest: Anlässlich des Gedenkjahres 2005 gab die Stadt ...
    Weiter lesen...
  • Amberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    2. Dezember 2019
    von Stadtarchiv Amberg - Jörg Fischer

    Amberger Arschkerben

    Seit dem 28. November ist die neueste Buchveröffentlichung des Stadtarchivs Amberg auf dem Markt. Nachdem sich die Mitarbeiter des Hauses im Jahr 2019 zunächst dem ...
    Weiter lesen...
  • Das Siegel der Hochschule in der graphisch modern gehaltenen Fassung von 1925
    Allgemein
    15. Oktober 2019
    von Gastautor

    Eröffnung der Handelshochschule Nürnberg

    Gastbeitrag von Clemens Wachter, Universitätsarchiv Erlangen-Nürnberg
    Weiter lesen...
  • 20.-21. Jahrhundert
    1. Oktober 2019
    von Gastautor

    100 Jahre Eingemeindung Oberndorf - Ausstellung des Stadtarchivs Schweinfurt 06.09. - 20.10.2019

    Gastbeitrag von Dr. Uwe Müller, Stadtarchiv Schweinfurt Als Begleitheft zur Ausstellung "Made in Schweinfurt XVIII - 100 Jahre Eingemeindung Oberndorf. Landgemeinde, Industrieviertel, Stadtteil" legt das ...
    Weiter lesen...
  • Stadt, Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    27. September 2019
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Ehrung des Pegnitzers Johann Karl Nürnberger in Gedenkstätte Yad Vashem

    Es gibt wohl nur wenige PEGNITZER Einwohner, die in der Gedenkstätte YAD VASHEM, der „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“ als ...
    Weiter lesen...
  • Ehem. Wildwasser der Pegnitz östl. des Meisterleinsplatzes, 1965 (A 55-III-42-2-4)
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    5. September 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Bernd Schneider

    Das verlorene Pegnitz-Wildwasser

    Die Flusslandschaft an der Pegnitz hat in den 60er und 70er Jahren große Veränderungen erfahren. Gerade im Zusammenhang mit der im Gang befindlichen Planung für ...
    Weiter lesen...
  • Stadt, Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    7. August 2019
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Der Kunstmaler und Grafiker Max Buchholz und sein Lebensabend in Pegnitz

    Als Max Buchholz im Februar 1945 als Flüchtling nach Pegnitz kam, hatte er sich bereits als Kunstmaler und Grafiker einen Namen gemacht. In einem seiner ...
    Weiter lesen...
  • Plan für den Einbau eines Lichtspieltheaters in die durch Kriegseinwirkung beschädigte Kassenhalle der Dresdener Bank im Hörmannsgäßchen 4 und 6 unter dem Namen "Die Kurbel"
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    25. Juli 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Bernd Schneider

    Unbekannte Kinogeschichte aus Nürnberg

    Die Nürnberger Kinolandschaft hat schon einige Höhen und Tiefen erlebt. Es gibt auch unbekannte Geschichten zu diesem Thema. So bestand im Saalbau des Volksgartens in der ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    26. Juni 2019
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Der Kleinplastiker Heinrich Thein (1888 - 1969) und seine Laufer Wurzeln

      Wie weit die ehemalige Laufer Kachelofen- und Wandplattenfabrik von Georg Bankel deutschlandweit ausstrahlte, zeigt sich anhand einer glasierten Kleinplastik aus Ton, die aktuell aus dem ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    28. Mai 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 150 Jahren - Der Stadtplaner Hermann Jansen wird geboren

    Am 28. Mai 1869 wurde der spätere Architekt und Stadtplaner Hermann Jansen als Sohn eines Konditors in Aachen geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule ...
    Weiter lesen...
1 2 →

Neueste Beiträge

  • Die Amerikaner kommen - Nürnberg in den letzten Kriegstagen
  • Der Abstieg des 1. FCN als amtierender Deutscher Meister 1969
  • Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Nürnberg und der Tod von NS-Oberbürgermeister Willy Liebel
  • Der 1. FC Nürnberg und die „Stadt der Reichsparteitage“ – Verein und nationalsozialistische Kommunalpolitik
  • Verwalten in Trümmern

Neueste Kommentare

  • Andreas Bayerlein bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Florian Zwießler bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Modl bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller bei Julius Streicher und der „Stürmer“
  • Dr. Ottmar Seuffert bei Julius Streicher und der „Stürmer“

Frühere Beiträge

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset