Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›2018

Yearly Archives: 2018

  • Oberes Tor, Lauf a.d. Pegnitz
    Lauf a.d. Pegnitz, 19. Jahrhundert
    14. Dezember 2018
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Georg Reissmann ( 1820 - 1901) - ein findiger Geschäftsmann aus Lauf a.d. Pegnitz

    Eine vielleicht nur kleine Fußnote der großen Geschichtsschreibung, den meisten gerade deshalb wahrscheinlich gänzlich unbekannt, ist eine Erfindung, die auch in Lauf ihre Wurzeln hat. ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, Epoche, 16.-18. Jahrhundert
    13. Dezember 2018
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...

    Die Münzstätte Pegnitz In der Anfangszeit des Dreißigjährigen Krieges war Pegnitz für nur wenige Wochen Münzstätte. Genau aus dieser Zeit stammt die Pegnitzer „Kippermünze“, geprägt ...
    Weiter lesen...
  • Label "Menschen machen Stadtgeschichte!"
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    12. November 2018
    von Stadtarchiv Nürnberg - Janina Rummel

    „Menschen machen Stadtgeschichte!“

    Nürnberg bewirbt sich! Im Dezember 2016 hat der Stadtrat mehrheitlich grünes Licht für die Bewerbung Nürnbergs als europäische Kulturhauptstadt 2025 gegeben. Eine Entscheidung, welche deutsche ...
    Weiter lesen...
  • Asservate aus der Ermittlungsakte 1787/88
    Nürnberg, 16.-18. Jahrhundert
    6. November 2018
    von Stadtarchiv Nürnberg - Antonia Landois

    Mord auf dem Johannisfriedhof!

    Am 3. Dezember 1787 wurde der Totengräbersknecht Carl Gottlob Langfritz bestialisch ermordet und erst am 7. Dezember aufgefunden.
    Weiter lesen...
  • Allgemein
    30. Oktober 2018
    von Stadtarchiv Amberg - Laura-Marie Kapperer

    FaMIs?! Ja bitte!

      Seit September 2018 haben in bayerischen Archiven fünf neue junge Leute den Weg zum FaMI eingeschlagen. Das hat sich das Stadtarchiv Amberg zum Anlass ...
    Weiter lesen...
  • Industriegebiet Klingenhof / Schafhof - Luftaufnahme von Nordwesten her, rechts im Hintergrund der Spitalhof und der Platnersberg
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    21. September 2018
    von Stadtarchiv Nürnberg - Bernd Schneider

    Eine uralte Strasse und ein vergessenes Strassenschild

    Biegt man von der Eichendorffstraße bzw. von der Kieslingstraße in die Oedenberger Straße ein, so ist nach ca. 100 – 150 m rechts an einem ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    17. August 2018
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    "Betreff: Komikererlaubnis" - genehmigungspflichtiger Volkshumor in Nürnberg vor 1945

    Üblicherweise werden öffentliche Archive nicht mit Komik in Verbindung gebracht. Dies entspricht durchaus den Tatsachen, mag sich auch ab und an ein einschlägiger Nachlass hierher ...
    Weiter lesen...
  • Neumarkt i.d.OPf., Stadt, 20.-21. Jahrhundert
    5. Juli 2018
    von Stadtarchiv Neumarkt i.d.OPf - Frank Präger

    Das Neumarkter Tagblatt im Ersten Weltkrieg - Ein Erschliessungsprojekt

    Bei aller absolut notwendiger historischer Quellenkritik atmen sie doch den Zeitgeist intensiver und enthalten Informationen des Alltagslebens, die man in Verwaltungsakten oft nicht finden kann: Zeitungen ...
    Weiter lesen...
  • Dr. Georg Ritter von Schuh
    Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    2. Juli 2018
    von Gastautor

    Dr. Johann Georg Ritter von Schuh

    Gastbeitrag von Martina Bauernfeind, Kulturreferat der Stadt Nürnberg
    Weiter lesen...
  • Forschungsfahrt zu den Malediven
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    7. Juni 2018
    von Stadtarchiv Nürnberg - Bernd Schneider

    Forschungsfahrt zu den Malediven

    Am 2.6.2018, kurz vor seinem 90. Geburtstag am 15. Juni, verstarb der bekannte Verhaltensforscher und Humanethnologe Irenäus Eibl-Eibesfeldt. Was, denkt man zuerst, hat das mit ...
    Weiter lesen...
1 2 →

Neueste Beiträge

  • Die Amerikaner kommen - Nürnberg in den letzten Kriegstagen
  • Der Abstieg des 1. FCN als amtierender Deutscher Meister 1969
  • Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Nürnberg und der Tod von NS-Oberbürgermeister Willy Liebel
  • Der 1. FC Nürnberg und die „Stadt der Reichsparteitage“ – Verein und nationalsozialistische Kommunalpolitik
  • Verwalten in Trümmern

Neueste Kommentare

  • Andreas Bayerlein bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Florian Zwießler bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Modl bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller bei Julius Streicher und der „Stürmer“
  • Dr. Ottmar Seuffert bei Julius Streicher und der „Stürmer“

Frühere Beiträge

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset