Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Posts Tagged "Pegnitz"

Tag: Pegnitz

  • Stadt, Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    23. Dezember 2020
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Wirtschaftswunderjahre in Pegnitz - Weihnachten 1953 und der Jahreswechsel 1953/54 im Kurzfilm!

    Der historische Kurzfilm entstand zum Jahreswechsel 1953/54. Hervorgegangen zu sein scheint er aus der Initiative einer Pegnitzer Händlergemeinschaft, die ihn auch aus Werbezwecken in hiesigen ...
    Weiter lesen...
  • Stadt, Pegnitz, Epoche, 20.-21. Jahrhundert
    6. August 2020
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden

    Fliegerangriffe und Einnahme von Pegnitz im April 1945 Am 14. April 1945 nachmittags erreichten Einheiten der US-Armee die Stadt Pegnitz. Mit Spähwagen und Panzern rückten ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, 16.-18. Jahrhundert
    26. Februar 2020
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Sabrina Grünewald

    Die Wassergebäude der Stadt Lauf 1596

    Es ist doch immer wieder erstaunlich, was im Handel auftaucht! Diesmal ein Verzeichnis der "Wassergebäude" der Stadt Lauf von 1596!
    Weiter lesen...
  • Stadt, Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    27. September 2019
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Ehrung des Pegnitzers Johann Karl Nürnberger in Gedenkstätte Yad Vashem

    Es gibt wohl nur wenige PEGNITZER Einwohner, die in der Gedenkstätte YAD VASHEM, der „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“ als ...
    Weiter lesen...
  • Ehem. Wildwasser der Pegnitz östl. des Meisterleinsplatzes, 1965 (A 55-III-42-2-4)
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    5. September 2019
    von Stadtarchiv Nürnberg - Bernd Schneider

    Das verlorene Pegnitz-Wildwasser

    Die Flusslandschaft an der Pegnitz hat in den 60er und 70er Jahren große Veränderungen erfahren. Gerade im Zusammenhang mit der im Gang befindlichen Planung für ...
    Weiter lesen...
  • Stadt, Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    7. August 2019
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Der Kunstmaler und Grafiker Max Buchholz und sein Lebensabend in Pegnitz

    Als Max Buchholz im Februar 1945 als Flüchtling nach Pegnitz kam, hatte er sich bereits als Kunstmaler und Grafiker einen Namen gemacht. In einem seiner ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, Epoche, 16.-18. Jahrhundert
    13. Dezember 2018
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...

    Die Münzstätte Pegnitz In der Anfangszeit des Dreißigjährigen Krieges war Pegnitz für nur wenige Wochen Münzstätte. Genau aus dieser Zeit stammt die Pegnitzer „Kippermünze“, geprägt ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    12. Dezember 2016
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Pegnitz leuchtet zur Weihnacht - 1976 sogar mit dem Nürnberger Christkind

    Im Oktober diesen Jahres war die Stadt Pegnitz Teil des Projektes "Oberfranken leuchtet - Lichtinszenierung im öffentlichen Raum". Dank vieler Studenten der Fakultät Design an ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, Mittelalter
    18. August 2016
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Kaiser Karl IV., die Stadt Pegnitz und die Burg Böheimstein

    Weiter lesen...
  • Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    7. Juni 2016
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    Postkarte von 1929 beweist: Zeppelin-Weltfahrt führt auch über Pegnitz!

    Bei der Durchsicht einer 2014 vom Stadtarchiv Pegnitz erworbenen Postkartensammlung fiel auf einer Karte vom 16. August 1929 (Datum des Poststempels) folgender lapidarer Satz auf:
    Weiter lesen...
1 2 →

Neueste Beiträge

  • Biografien jüdischer Nürnberger: Herbert Kolb (1922 - 2016), KZ-Überlebender, Autor, Zeitzeuge
  • Wirtschaftswunderjahre in Pegnitz - Weihnachten 1953 und der Jahreswechsel 1953/54 im Kurzfilm!
  • Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Dokumente der Unmenschlichkeit: Vor zwei Jahren tauchten in den USA bisher unbekannte Fotos des Novemberpogroms 1938 in Nürnberg und Fürth auf
  • Der Held des Tages

Neueste Kommentare

  • Neue und alte Quellen aus dem Stadtarchiv Amberg • Verein für Computergenealogie e.V. (CompGen) bei Familienforschung leicht gemacht - Digitale Inhalte aus Amberg online
  • Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • Susanne Rieger bei Auf eigene FAUST? Recherche im Stadtarchiv Nürnberg damals und heute
  • wallyAlich bei Eröffnung der Handelshochschule Nürnberg
  • Nürnberger Links - netz10 bei Dokumente der Unmenschlichkeit: Vor zwei Jahren tauchten in den USA bisher unbekannte Fotos des Novemberpogroms 1938 in Nürnberg und Fürth auf

Frühere Beiträge

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland