Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Stadt›Kategorie: "Nürnberg" (Page 12)

Nürnberg

  • Westfassade der Frauenkirche am Hauptmarkt, Kunstuhr „Männleinlaufen“, Fotografie Julia Kraus 2015 (Stadtarchiv Nürnberg A 96 Nr. 3359)
    Nürnberg, Mittelalter
    14. Mai 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 700 Jahren

    Vor 700 Jahren, am 14. Mai 1316 wurde der spätere römisch-deutsche Kaiser Karl IV. unter dem Taufnamen Wenzel in Prag geboren. Sein Vater war König ...
    Weiter lesen...
  • Zerrissenes Telefonbuch
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    11. Mai 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller

    Der Seeteufel im Stadtarchiv Nürnberg

    … oder warum wir ein zerrissenes Telefonbuch archivieren.
    Weiter lesen...
  • Zeichnung eines Mannes mit Zylinder und Monokel
    Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    18. April 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Antonia Landois

    Ein Stifter, seine Idee und zwei Weltkriege

    Auf den Spuren von Dr. Johann Michael (Magnus) Stapf „Für immer Gutes tun!“: dieser Gedanke treibt viele Stifter aus Vergangenheit und Gegenwart an.
    Weiter lesen...
  • König Wenzel, Miniatur in einer Nürnberger Chronik des 16.-18. Jahrhunderts
    Nürnberg, Mittelalter
    11. April 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 655 Jahren

    Am 11. April 1361 ließ Kaiser Karl IV. (1316-1378, römisch-deutscher König 1346-1378, Kaiser ab 1355) in Nürnberg seinen zweitgeborenen Sohn Wenzel (der erstgeborene gleichen Namens, ...
    Weiter lesen...
  • Postkarte vom Aufstieg der Luftschifferin Miss Polly mit ihrem Riesenballon über dem Volksfest von 1903 (Stadtarchiv Nürnberg A 5 Nr. 4864)
    Nürnberg, 19. Jahrhundert, 20.-21. Jahrhundert
    8. April 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Jasmin Kambach

    Das Nürnberger Volksfest seit 1826

    Noch bis 10. April findet in Nürnberg wieder das - erstmals 1919 gefeierte - Frühlingsvolksfest statt. Das Herbstvolksfest ist dagegen eine bis 1826 zurückgehende Tradition. ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    6. April 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Fabian Bujnoch

    Wie Kinderaugen den zweiten Weltkrieg sahen

    Auszüge aus Aufsätzen Nürnberger Schulkinder, die über ihre prägendsten Erlebnisse während des zweiten Weltkrieges berichten.
    Weiter lesen...
  • Ausschnitt aus dem Plakat zu den städtischen Jubiläumsveranstaltungen zum 200. Jahrestag der Ankunft Hegels in Nürnberg (Stadtarchiv Nürnberg A 28 Nr. 2008/146 Format II)
    Nürnberg, 16.-18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
    17. März 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 225 Jahren

    Am 17. März 1791, vor 225 Jahren, wurde Marie Helena Susanna Tucher von Simmelsdorf als älteste von vier Töchtern und drei Söhnen des Jobst Wilhelm ...
    Weiter lesen...
  • Die Miniatur aus dem Großen Tucherbuch (um 1590) zeigt Hans VI. Tucher mit seinen beiden Frauen Barbara, geb. Ebner, und Ursula, geb. Harsdörffer
    Nürnberg, Mittelalter
    24. Februar 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 525 Jahren

    Hans VI. Tucher entstammte der jüngeren, auf seinen Vater Endres I. (gest. 1440) zurückgehenden Tucherlinie und war der jüngere Bruder des Baumeisters Endres II. (1423-1507). ...
    Weiter lesen...
  • Richard Roiderer 1939 auf dem Broadway in New York (Titelbild).
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    15. Februar 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem

    Feindpropaganda. Antinazi-Dokumente im Bestand E 39 "Stürmer"-Archiv

      Wie gelangte das Foto eines Demonstranten, der wohl im Frühjahr 1939 Hitler als Papp-Hampelmann über den Broadway in New York trägt, ins Stadtarchiv Nürnberg?
    Weiter lesen...
  • "Logo des Komitee Valentinstag e.V."
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    14. Februar 2016
    von Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller

    Valentin und Valentine fahren nach Paris

    Das Komitee Valentinstag e.V. Berlin Grunewald hat entschieden: 1962 sollte ein Paar aus Nürnberg gecastet werden, um der französischen Hauptstadt beim europäischen Valentins-Treffen einen offiziellen ...
    Weiter lesen...
← 1 … 10 11 12 13 14 … 16 →

Neueste Beiträge

  • Max Morlock – Vom Straßenfußballer zum Weltmeister
  • Die Amerikaner kommen - Nürnberg in den letzten Kriegstagen
  • Der Abstieg des 1. FCN als amtierender Deutscher Meister 1969
  • Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Nürnberg und der Tod von NS-Oberbürgermeister Willy Liebel
  • Der 1. FC Nürnberg und die „Stadt der Reichsparteitage“ – Verein und nationalsozialistische Kommunalpolitik

Neueste Kommentare

  • Andreas Bayerlein bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Florian Zwießler bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Modl bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller bei Julius Streicher und der „Stürmer“
  • Dr. Ottmar Seuffert bei Julius Streicher und der „Stürmer“

Frühere Beiträge

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset