Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Stadt›Kategorie: "Lauf a.d. Pegnitz" (Page 2)

Lauf a.d. Pegnitz

  • Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    16. März 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Ein Praktikum im Laufer Stadtarchiv- Einblicke in vielfältige Aufgaben

    Einige Tage  war ich nun als Praktikantin im Laufer Stadtarchiv tätig gewesen und habe dadurch vieles über die Arbeit in einem Archiv gelernt. Vor allem ...
    Weiter lesen...
  • Erlangen, Fürth, Lauf a.d. Pegnitz, Schwabach
    15. März 2017
    von Stadtarchiv Erlangen - Dorothea Rettig

    Der Notfallverbund der Archive im Grossraum Nürnberg gewinnt neue Mitglieder

    Der am 6. Juni 2016 gegründete Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg hat zahlreiche neue Mitglieder gewonnen. Neben den Gründungspartnern − dem Staatsarchiv Nürnberg, dem ...
    Weiter lesen...
  • Faschingszeitung, Detail
    Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    24. Februar 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Laufer Faschingszeitungen der Jahrhundertwende zeigen den "Fastnachtszug der haute volée"

      Zwei ganz besondere Schätze erhielt das Archiv vergangene Woche von einer Nachfahrin der Familie des Kunstmühlbesitzer-Ehepaars Ernst und Elisabeth Arnold, die im frühen 20. ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, Mittelalter, Allgemein
    30. Januar 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Winteraktion im Laufer Stadtarchiv: Urkunden-Umlagerung

      Teile des Urkundenbestands des Stadtarchivs Lauf sind bereits restauriert, andere lagern noch immer zusammengefaltet in feuerfesten Boxen. Die 300 Urkunden das Stadtarchivs Laufs werden ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    20. Juli 2016
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Sabrina Grünewald

    Nach dem Kunigundenfest ist vor dem Kunigundenfest ̶ Zur umfangreichen Plakatsammlung des Stadtarchivs ...

    Bereits zum 209. Mal jährten sich 2016 die Feierlichkeiten des Laufer Kunigundenfestes, bei dem die Weihe der um das Jahr 1500 errichteten Kunigundenkirche gefeiert wird. ...
    Weiter lesen...
  • Alois Nebel Ausstellung
    Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    7. Juni 2016
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Alois Nebel-Ausstellung im Pfründnerhaus des Laufer Spitals

          Kult im Spital: „Alois Nebel. Leben nach Fahrplan“ – Sehenswerte Ausstellung zur gleichnamigen Graphic Novel von Jaroslav Rudiš und Jaromir 99. Ein ...
    Weiter lesen...
  • Kinderspeisung
    Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    15. März 2016
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Begleitprogramm des Stadtarchivs Lauf zur Bayerisch-tschechischen Landesausstellung 2016/2017

    Den diesjährigen 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. nehmen der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik zum Anlass, eine gemeinsame Landesausstellung mit internationalem Rahmenprogramm zu veranstalten. ...
    Weiter lesen...
  • Lauf a.d. Pegnitz, 19. Jahrhundert
    15. Februar 2016
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Sabrina Grünewald

    „Verschollene“ Firmenunterlagen der „Maschinenfabrik Joh. Wilh. Spaeth“

    Erst 2011 wurde die 150-jährige Geschichte der ersten Maschinenbauanstalt Bayerns, der „Maschinenfabrik, Eisengießerei und Brückenbauanstalt“ Johann Wilhelm Spaeths durch den Historiker Pascal Metzger, in seiner ...
    Weiter lesen...
  • Stadtarchiv Lauf, Rudolfshof
    Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert, Allgemein
    23. Dezember 2015
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Fotonachlass der Jahre 1930/1943 angekauft

    Bis nach Schleswig-Holstein gelangte der fotografische Nachlass eines Privatmanns, der dem Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz vor wenigen Wochen zum Kauf angeboten wurde. Ca. 400 Fotos ...
    Weiter lesen...
  • Städtische Sammlungen Lauf
    Lauf a.d. Pegnitz, 20.-21. Jahrhundert
    16. November 2015
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Neuerwerbungen Fritz Ulrichs für die Städtischen Sammlungen Lauf

    Für die Städtischen Sammlungen konnte das Laufer Stadtarchiv vor einiger Zeit einen ganz besonden Schatz aus der Nürnberger Galerie Atzenhofer erwerben. Der in Fürth geborene ...
    Weiter lesen...
← 1 2

Neueste Beiträge

  • Max Morlock – Vom Straßenfußballer zum Weltmeister
  • Die Amerikaner kommen - Nürnberg in den letzten Kriegstagen
  • Der Abstieg des 1. FCN als amtierender Deutscher Meister 1969
  • Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Nürnberg und der Tod von NS-Oberbürgermeister Willy Liebel
  • Der 1. FC Nürnberg und die „Stadt der Reichsparteitage“ – Verein und nationalsozialistische Kommunalpolitik

Neueste Kommentare

  • Andreas Bayerlein bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Florian Zwießler bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Modl bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller bei Julius Streicher und der „Stürmer“
  • Dr. Ottmar Seuffert bei Julius Streicher und der „Stürmer“

Frühere Beiträge

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset