-
Fürther Stadtteile festgelegt
Immer wieder wurden Anfragen an das Stadtarchiv herangetragen, zu welchem Stadtteil eine bestimmte Straße, ein "Viertel" oder ein Gebäude in Fürth gehören würde. Dies reicht ... -
Hinter den Kulissen - Aufbau der Ausstellung "Eine Kamera für's Leben - Fotoapparate und Zubehör ...
Die nächste Ausstellung "Eine Kamera für's Leben - Fotoapparate und Zubehör aus Nürnberg" des Stadtarchivs Nürnberg ist im Aufbau. Diese können Sie ab dem 2. Juni ... -
Es geschah vor 700 Jahren
Vor 700 Jahren, am 14. Mai 1316 wurde der spätere römisch-deutsche Kaiser Karl IV. unter dem Taufnamen Wenzel in Prag geboren. Sein Vater war König ... -
Der Seeteufel im Stadtarchiv Nürnberg
… oder warum wir ein zerrissenes Telefonbuch archivieren. -
Der Weltpoet: Friedrich Rückert – Dichter, Orientalist, Zeitkritiker (Kunsthalle Schweinfurt)
Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt -
Ein Stifter, seine Idee und zwei Weltkriege
Auf den Spuren von Dr. Johann Michael (Magnus) Stapf „Für immer Gutes tun!“: dieser Gedanke treibt viele Stifter aus Vergangenheit und Gegenwart an. -
Es geschah vor 655 Jahren
Am 11. April 1361 ließ Kaiser Karl IV. (1316-1378, römisch-deutscher König 1346-1378, Kaiser ab 1355) in Nürnberg seinen zweitgeborenen Sohn Wenzel (der erstgeborene gleichen Namens, ... -
Das Nürnberger Volksfest seit 1826
Noch bis 10. April findet in Nürnberg wieder das - erstmals 1919 gefeierte - Frühlingsvolksfest statt. Das Herbstvolksfest ist dagegen eine bis 1826 zurückgehende Tradition. ... -
Für Thron, Altar, Salon. Der Modelleur Carl Schropp (1794–1875) in Erfurt und Bamberg - Eine ...
Vom 09.04. bis 16.10.2016 wird im Historischen Museum Bamberg (Domplatz 7, 96049 Bamberg) die Ausstellung „Für Thron, Altar, Salon. Der Modelleur Carl Schropp (1794–1875) in Erfurt ... -
Wie Kinderaugen den zweiten Weltkrieg sahen
Auszüge aus Aufsätzen Nürnberger Schulkinder, die über ihre prägendsten Erlebnisse während des zweiten Weltkrieges berichten.