-
Pegnitz 1618-1648 - am Anfang war die Münze, am Ende die Zerstörung...
Die Münzstätte Pegnitz In der Anfangszeit des Dreißigjährigen Krieges war Pegnitz für nur wenige Wochen Münzstätte. Genau aus dieser Zeit stammt die Pegnitzer „Kippermünze“, geprägt ... -
Mord auf dem Johannisfriedhof!
Am 3. Dezember 1787 wurde der Totengräbersknecht Carl Gottlob Langfritz bestialisch ermordet und erst am 7. Dezember aufgefunden. -
Es geschah vor 175 Jahren - Die Handelskammer konstituiert sich
Vor 175 Jahren konstituierte sich am 15. Mai 1843 auf staatliche Anordnung im Nürnberger Rathaussaal gegen den Widerstand des alteingesessenen Nürnberger Handelsvorstands die Handelskammer als ... -
Es geschah vor 450 Jahren - Linhart II. Tucher stirbt
Beitrag von Michael Diefenbacher und Helge Weingärtner, Stadtarchiv Nürnberg -
Die drei St. Bartholomäus-Kirchen in Pegnitz von 1533 bis heute
Die erste Bartholomäuskirche Die erste Kirche in der Neustadt wurde 1533 am Namenstag des Hl. Bartholomäus (24. August) geweiht. Bartholomäus wird in Lukas 6,14 als einer ... -
Die Einführung der Reformation in der Reichsstadt Schweinfurt 1542
Gastbeitrag von Melanie Rosen, Stadtarchiv Schweinfurt -
Die Mumien vom Johannisfriedhof
Am 19. Juni 1811 machten Arbeiter auf dem Johannisfriedhof eine aufsehenerregende Entdeckung. Aus Anlass einer Reparatur in der Johanniskirche wurde das Starck’sche Begräbnis geöffnet, und ... -
Es geschah vor 175 Jahren: Mechanikus Konrad Georg Kuppler verstorben
Vor 175 Jahren, am 25. September 1842, ist in Nürnberg der Mechanikus Konrad Georg Kuppler verstorben. Der am 11. Juni 1790 in Nürnberg geborene Kuppler ... -
Der Geiss-Ebner
Wir verdanken dem Nürnberger Geistlichen Georg Wolfgang (Franz) Panzer (1729 – 1805. Siehe: Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch, Nürnberg 1965, Nr. 983; Stadtlexikon Nürnberg, 2. verb. ... -
"Brezen, Bratwürst, Bier und Böller"-1677 erstes Gregorifest in Pegnitz
Urkundlich erwähnt wird das Gregorifest in Pegnitz erstmals im Jahre 1677. Verantwortlich für den Namen des Festes ist Papst Gregor der Große. Damals fand es ...