-
Trümmerjahre, Wiederaufbau, Wirtschaftswunder
Mit diesen drei Begriffen lässt sich das Jahrzehnt zwischen 1950 und 1960 charakterisieren. -
Auf der Suche nach dem vergessenen Kaufmann und Fotografen Alfred Cohn
Alfred Cohn ist in seiner Heimatstadt Nürnberg aufgrund seines Lebenswegs, der mit den politischen Umbrüchen seiner Zeit eng verknüpft ist, vollkommen in Vergessenheit geraten. -
Die Sommerausstellung des Stadtarchivs Nürnberg im Handwerkerhof ist eröffnet!
Vom 20. Juli bis 16.September ist im Handwerkerhof am Königstor (Nähe Hauptbahnhof Nürnberg) die Fotoausstellung „Auf dem Weg zum Wirtschaftswunder“ zu sehen. Über 40 Schwarz-Weiß- ... -
Diana-Tempel in Nürnberg?
„Abriß des uralten Dianen-, nachmals aber zu St. Margareth benannten Tempels, nächst an dem kaiserlichen Schloß auf der Reichs-Vesten zu Nürnberg“ - wer die Unterschrift ... -
„Höher geht’s nimmer. Die Welt der Viertausender“ oder wie kommen die Alpen ins Stadtarchiv Nürnberg?
Mit der diesjährigen Fotoausstellung in der Norishalle wird das Stadtarchiv Nürnberg seine Besucherinnen und Besucher verblüffen: Zu sehen sind auf über siebzig Bildern hohe Berge, ... -
Es geschah vor 500 Jahren
Vor 500 Jahren, am 12. Mai 1517, ist in Nürnberg der Kaufmann Kunz Horn verstorben. Sein Vater Hans Horn ist wohl identisch mit jenem „Hernlein ... -
Es geschah vor 300 Jahren
Vor 300 Jahren, am 30. April 1717, ist in Altdorf Gustav Georg König geboren. Sein Vater war Jobst Lazarus König (1675-1752), der nach Studien in ... -
Es geschah vor 550 Jahren
Vor 550 Jahren, am 21. März 1467 ist in Eichstätt Barbara Pirckheimer, die spätere Caritas Pirckheimer, geboren. Ihre Eltern waren Dr. Johannes Pirckheimer (gest. 1501), ... -
-