Lebensmittelkonservierung im Stadtarchiv Nürnberg: ein Langzeitprojekt

Essbare Werbung für das Dürer-Jahr 1971 (Stadtarchiv Nürnberg C73/I Nr. 153)

Essbare Werbung für das Dürer-Jahr 1971 (Stadtarchiv Nürnberg C 73/I Nr. 153)

Im Bestand C 73/I Referat IV (Kulturwesen) des Stadtarchivs Nürnberg läuft unter der Bestellnummer 153 ein leider selbst von der Fachwelt viel zu wenig beachteter, avantgardistischer Versuch, der mehr Aufmerksamkeit verdient: Hier wird ein mittlerweile 47 Jahre alter Lebkuchen (s. Bild) aufbewahrt, dessen Gegenstücke im Vorfeld des Dürer-Jahres 1971 an die Passagiere im Nürnberger Flughafen verteilt wurden und die wegen ihres Verzehrs nicht mehr existieren, sodass er mit Fug und Recht als Unikat bezeichnet werden kann. Noch heute optisch in tadellosem Zustand - von einer Geschmacksprobe wurde aus Pietätsgründen Abstand genommen - machte das ortstypische Gebäck mehrsprachig auf Verpackung und in einer Beilage (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und - schon damals - Russisch) Werbung für das anstehende „Fest der fünf Sinne“ zu Ehren von Nürnbergs größtem Sohn.

Natürlich enthält der Fundus noch viel mehr und aussagefähigeres Material über dieses Großereignis, das sich 2016 zum fünfundvierzigsten Mal jährt und in seiner stadtgeschichtlichen Bedeutung mit den Olympischen Sommerspielen 1972 für München vergleichbar ist, nicht nur eine entsprechend bedruckte Tüte, in die man seine geschenkten Lebkuchen stecken konnte, sondern die Organisationsakten und einschlägige Veröffentlichungen.

Was den Erhalt des Lebkuchens angeht, so wird von seiner ersatzweisen Digitalisierung mittels Einzugsscanner abgesehen, um für kommende Forschergenerationen die Möglichkeit des quellenkritischen Augenscheins zu wahren. Allerdings muss in diesem Zusammenhang auf das strikte Essverbot im Lesesaal des Stadtarchivs hingewiesen werden, das nicht nur für mitgebrachte Speisen gilt, sondern natürlich in erster Linie für Archivalien.

Kommentieren