-
Feindpropaganda. Antinazi-Dokumente im Bestand E 39 "Stürmer"-Archiv
Wie gelangte das Foto eines Demonstranten, der wohl im Frühjahr 1939 Hitler als Papp-Hampelmann über den Broadway in New York trägt, ins Stadtarchiv Nürnberg? -
Valentin und Valentine fahren nach Paris
Das Komitee Valentinstag e.V. Berlin Grunewald hat entschieden: 1962 sollte ein Paar aus Nürnberg gecastet werden, um der französischen Hauptstadt beim europäischen Valentins-Treffen einen offiziellen ... -
Peter Conrad Schreiber – ein Fürther Landschaftsmaler
Ausstellung im Stadtarchiv Fürth vom 19.4. bis 25.5.2016 -
Nürnberg als Fastnachtshochburg: Der Schembartlauf
Kaum zu glauben: Im Spätmittelalter war Nürnberg eine Fastnachtshochburg. Zu seinen Besonderheiten gehörte der Schembartlauf, dessen Ablauf in zahlreichen „Schembartbüchern“ in Text und Bild festgehalten ... -
Schlemmen wie die Patrizier...
wie wäre es heute mit Risotto (Mailändischer Reis) nach einem Originalrezept aus der Patrizier-Familie von Praun? -
Weissenburger Blätter "villa nostra" Ausgabe 1/2016
Die neue Ausgabe enthält zwei Beiträge zur Geschichte der Festung Wülzburg bei Weißenburg. -
Kommt Winter, kommt Schnee
Kommt Winter, kommt Schnee. Und kommt Schnee, so gibt es dazu verschiedene Reaktionen: Zuerst einmal Freude über das schöne Weiß – und spätestens ein paar ... -
Es geschah vor 774 Jahren
Am 10. Januar 1242, vor 774 Jahren, wurde der Nürnberger Ortsteil Sandreuth erstmals urkundlich erwähnt. Hinter dem Namen Sandreuth verbirgt sich die Bedeutung einer „Rodung ... -
Christoph Daniel Henning: Das ruinierte Fernbergische Schloss zu Erlastegen
Ein Bild der Zerstörung ist hier zu sehen, und offenbar ist das Gebäude schon seit längerer Zeit eine Ruine; kein Schutt, keine verkohlten Balken künden ... -
Die „Prognostica“ des Dr. Andreas Rosa
Gerade zu Beginn eines neuen Jahres stehen Horoskope, Wahrsagungen und Prophezeiungen hoch im Kurs.