Topmenü

  • Startseite

Hauptmenü

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
  • Startseite
logo

Stadtarchive in der Metropolregion Nürnberg

  • Städte
    • Amberg
    • Bamberg
    • Erlangen
    • Fürth
    • Lauf a.d. Pegnitz
    • Neumarkt i.d.OPf.
    • Nürnberg
    • Pegnitz
    • Schwabach
    • Weissenburg
    • Zirndorf
  • Epochen
    • Mittelalter
    • 16.-18. Jahrhundert
    • 19. Jahrhundert
    • 20.-21. Jahrhundert
Startseite›Kategorie: "Stadt" (Page 13)

Stadt

  • Titelbild
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    4. August 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Ruth Bach-Damaskinos

    Trümmerjahre, Wiederaufbau, Wirtschaftswunder

    Mit diesen drei Begriffen lässt sich das Jahrzehnt zwischen 1950 und 1960 charakterisieren.
    Weiter lesen...
  • Alfred Cohn, Foto, um 1930. (Stadtarchiv Nürnberg C 21/VII Nr. 22)
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    27. Juli 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Ulrike Swoboda

    Auf der Suche nach dem vergessenen Kaufmann und Fotografen Alfred Cohn

    Alfred Cohn ist in seiner Heimatstadt Nürnberg aufgrund seines Lebenswegs, der mit den politischen Umbrüchen seiner Zeit eng verknüpft ist, vollkommen in Vergessenheit geraten.
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    23. Juli 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Ruth Bach-Damaskinos

    Die Sommerausstellung des Stadtarchivs Nürnberg im Handwerkerhof ist eröffnet!

    Vom 20. Juli bis 16.September ist im Handwerkerhof am Königstor (Nähe Hauptbahnhof Nürnberg) die Fotoausstellung „Auf dem Weg zum Wirtschaftswunder“ zu sehen. Über 40 Schwarz-Weiß- ...
    Weiter lesen...
  • Pegnitz, 16.-18. Jahrhundert
    21. Juli 2017
    von Stadtarchiv Pegnitz - Andreas Bayerlein

    "Brezen, Bratwürst, Bier und Böller"-1677 erstes Gregorifest in Pegnitz

    Urkundlich erwähnt wird das Gregorifest in Pegnitz erstmals im Jahre 1677.  Verantwortlich für den Namen des Festes ist Papst Gregor der Große. Damals fand es ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert
    6. Juli 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Horst-Dieter Beyerstedt

    Diana-Tempel in Nürnberg?

    „Abriß des uralten Dianen-, nachmals aber zu St. Margareth benannten Tempels, nächst an dem kaiserlichen Schloß auf der Reichs-Vesten zu Nürnberg“ - wer die Unterschrift ...
    Weiter lesen...
  • Porzellanvase, Firma Fritz Krug
    Lauf a.d. Pegnitz
    19. Juni 2017
    von Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald

    Art Déco in Lauf a.d. Pegnitz

    Aus einem Auktionshaus in Münster konnten wir in den letzten Wochen diese Vase aus der Manufaktur von Fritz Krug in Lauf erwerben, die mit Ihrer ...
    Weiter lesen...
  • Matterhorn vom Hörnli. Sommer 1926.
    Nürnberg, 20.-21. Jahrhundert
    13. Juni 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Ruth Bach-Damaskinos

    „Höher geht’s nimmer. Die Welt der Viertausender“ oder wie kommen die Alpen ins Stadtarchiv Nürnberg?

    Mit der diesjährigen Fotoausstellung in der Norishalle wird das Stadtarchiv Nürnberg seine Besucherinnen und Besucher verblüffen: Zu sehen sind auf über siebzig Bildern hohe Berge, ...
    Weiter lesen...
  • Nürnberg, Mittelalter, 16.-18. Jahrhundert, Allgemein
    12. Mai 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 500 Jahren

    Vor 500 Jahren, am 12. Mai 1517, ist in Nürnberg der Kaufmann Kunz Horn verstorben. Sein Vater Hans Horn ist wohl identisch mit jenem „Hernlein ...
    Weiter lesen...
  • Wachsporträt bemalt des Gustav Georg König von Königsthal, undatiert (geschätzt um 1760) (Stadtarchiv Nürnberg E 15 Nr. 62).
    Nürnberg, 16.-18. Jahrhundert
    30. April 2017
    von Stadtarchiv Nürnberg - Michael Diefenbacher

    Es geschah vor 300 Jahren

    Vor 300 Jahren, am 30. April 1717, ist in Altdorf Gustav Georg König geboren. Sein Vater war Jobst Lazarus König (1675-1752), der nach Studien in ...
    Weiter lesen...
  • Wappen der ehemaligen Gemeinde Wolkersdorf
    Stadt, Schwabach, 20.-21. Jahrhundert
    6. April 2017
    von Stadtarchiv Schwabach - Wolfgang Dippert

    Es geschah vor 50 Jahren: Ein neues Wappen für die Gemeinde Wolkersdorf

    Gemeindewappen sind Hoheitszeichen, die in Bayern nur mit Genehmigung der Gemeinden benutzt werden dürfen. Viele Gemeinden, insbesondere die Städte besitzen zum Teil sehr alte Wappen. ...
    Weiter lesen...
← 1 … 11 12 13 14 15 … 24 →

Neueste Beiträge

  • Max Morlock – Vom Straßenfußballer zum Weltmeister
  • Die Amerikaner kommen - Nürnberg in den letzten Kriegstagen
  • Der Abstieg des 1. FCN als amtierender Deutscher Meister 1969
  • Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Nürnberg und der Tod von NS-Oberbürgermeister Willy Liebel
  • Der 1. FC Nürnberg und die „Stadt der Reichsparteitage“ – Verein und nationalsozialistische Kommunalpolitik

Neueste Kommentare

  • Andreas Bayerlein bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Florian Zwießler bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Modl bei 1945 - Pegnitzer Weltkriegs-Tagebuchaufzeichnungen liefern auch Informationen zu Bombenangriffen auf Nürnberg und Dresden
  • Stadtarchiv Nürnberg - Marius Pfaller bei Julius Streicher und der „Stürmer“
  • Dr. Ottmar Seuffert bei Julius Streicher und der „Stürmer“

Frühere Beiträge

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Beteiligte Stadtarchive
  • Kontakt
  • Impressum
  • ISSN 2749-6872



Alle Abbildungen - sofern nicht anders gekennzeichnet oder ohnehin gemeinfrei - stehen unter der Lizenz Creative Commons 3.0 Deutschland Creative Commons 3.0 Deutschland
Open toolbar Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

  • Text größerText größer
  • Text kleinerText kleiner
  • Hoher KontrastHoher Kontrast
  • Reset Reset